Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

10.1 RedDot – Symbole

Die folgenden »RedDots« stehen für die Bearbeitung von Seiten zur Verfügung:  

10.1.1 OpenPage RedDot – Seite öffnen

  • Symbol:    
  • Seite zur Bearbeitung öffnen
  • Die RedDots der Elemente, die zur Bearbeitung freigeschaltet sind, werden sichtbar.

10.1.2 ClosePage RedDot – Seite schließen

  • Symbol:    
  • RedDot erscheint anstelle des OpenPage RedDot, nachdem eine Seite zur Bearbeitung geöffnet wurde.
  • Über diesen RedDot wird der Bearbeitungsmodus der Seite geschlossen und alle Änderungen werden gespeichert.

10.1.3 EditPage RedDot – Bearbeiten

  • Symbol:   Image Added  Image Removed
  • Über diesen RedDot wird der Bearbeitungsmodus eines Elementes geöffnet.
  • Elemente sind Bilder, Media-Elemente oder Texte.

10.1.4 FormPage RedDot – Bearbeiten (Formularansicht)

  • Symbol:    Image Removed Image Added  
  • Über diesen RedDot können Inhalte alternativ in einem Formular bearbeitet werden.

10.1.5 Mandatory RedDot – Bearbeitung erforderlich

  • Symbol:   Image Added     Image Removed
  • Kennzeichnet Elemente, die vor der Speicherung der Seite mit Inhalten gefüllt werden müssen, da die Seitenbearbeitung sonst nicht abgeschlossen werden kann.

10.1.6 Link RedDot – Link bearbeiten

  • Symbol:    Image Removed Image Added  
  • Öffnet den Bearbeitungsmodus eines Linkelements.

10.1.7 MultiLink RedDot – Multilink bearbeiten

  • Symbol:    Image Removed Image Added   
  • Öffnet den Bearbeitungsmodus einer Liste oder eines Containers.
  • Je nach Berechtigung können Sie die Seiten des Container oder der Liste umsortieren, hinzufügen oder entfernen.
  • Multilink-Elemente (Container und Listen) werden benötigt, um mehrere Seiten verlinken zu können.

10.1.8 AddPage RedDot / AppendPage RedDot

  • Symbol:    Image Added  Image Removed
  • Ermöglicht Ihnen an der gewählten Stelle die Aktionen »Seite erstellen und verknüpfen« bzw. »Bestehende Seite verknüpfen«, somit entfällt das Sortieren, da die Seite schon an der gewünschten Position eingefügt wurde.

10.1.9 LockedPage RedDot – gesperrt

  • Symbol:    Image RemovedImage Added  
  • Der LockedPage RedDot wird angezeigt, wenn eine Seite oder ein Element von einem anderen Benutzer bearbeitet wird oder von einem anderen Benutzer als Entwurf gespeichert wurde.
  •  Der LockedPage RedDot erscheint auch, wenn der Benutzer nicht die nötigen Berechtigungen hat.

10.1.10 Release RedDot – Freigabe erforderlich

  • Symbol:    Image Added  Image Removed
  • Der Release RedDot erscheint, wenn die Seite von einem anderen Benutzer freigegeben werden muss.

 10.1.11 Keyword RedDot – Schlagworte zuordnen

  • Symbol:    Image RemovedImage Added
  • Mit diesem RedDot öffnen Sie das Dialogfenster »Schlagworte zuordnen«.

 10.1.12 Drop Zone Symbol

  • Symbol:    
  • Wenn Drag & Drop im SmartEdit-Modus zugelassen ist, können Sie Ihre Dokumente aus dem Windows-Dateiverzeichnis auf dieses Drop-Zone-Symbol ziehen und so in Ihre OpenText-Seite einfügen.

10.2 Weitere Begriffe des CMS

Aktionsmenü
Das Aktionsmenü ist Bestandteil der Benutzeroberfläche im Server Manager und im SmartTree-Modus. Im Aktionsmenü befinden sich jeweils die Menüpunkte zu einem markierten Baumeintrag.

...

Verweis
Verweise sind interne Links, also Referenzen auf andere Objekte innerhalb eines OpenText-Projekts. Man kann zum Beispiel von einem Container auf den Inhalt eines anderen Containers verweisen. In dem Container, der mit einem Verweis belegt ist, erscheint dann der Inhalt des Originalcontainers.

10.3 Texteditor: Bedeutung der Schaltflächen


Mit diesem Symbol ...

... lösen Sie diese Aktion aus:

Löscht den gesamten bestehenden Text. Neuer Text kann eingeben werden.

Fügt lokale Datei ein.

Fügt eine Datei vom OpenText-Server ein.

Sendet den Text des Text-Editors an einen Drucker.

Schneidet Inhalte aus und speichert sie in die Zwischenablage.

Kopiert Inhalte in die Zwischenablage.

Fügt Inhalte aus der Zwischenablage in den Editierbereich ein. Aus Word kopierte Inhalte werden ohne Word-Formatierungsvorgaben eingefügt.

Macht den letzten Editierschritt rückgängig.

Stellt den letzten Editierschritt wieder her.

Führt die Rechtschreibprüfung durch.

Ruft die Zeichentabelle zur Auswahl von Sonderzeichen (z. B. »,«) auf.

Zeichnet eine Abkürzung und/oder die Sprache aus.

Entfernt die Formatierung des markierten Textes.

Zeichnet den markierten Text fett aus.

Zeichnet den markierten Text kursiv aus.

Unterstreicht den markierten Text.

Setzt den markierten Text hoch.

Setzt den markierten Text tief.

Setzt den markierten Text in die gewählte Schriftgröße.

Setzt den markierten Text in die gewählte Schriftart.

Richtet Text und Bild links aus.

Richtet Text und Bild zentriert aus.

Richtet Text und Bild im Blocksatz aus.

Richtet Text und Bild rechts aus.

Fügt einen Tabulator ein.

Entfernt einen Tabulator.

Setzt die markierten Absätze des Textes als Liste mit Blickfangpunkten.

Setzt die markierten Absätze des Textes als nummerierte Liste.

Setzt den markierten Text farbig.

Setzt den Hintergrund des markierten Textes farbig.

Fügt eine Tabelle ein.

Bearbeitet die Eigenschaften einer Tabelle.

Fügt eine Zeile oberhalb des Cursors ein.

Fügt eine Zeile unterhalb des Cursors ein.

Entfernt eine Zeile.

Fügt eine Spalte links vom Cursor ein.

Fügt eine Spalte rechts vom Cursor ein.

Entfernt eine Spalte.

Fügt eine Zelle links vom Cursor ein.

Fügt eine Zelle rechts vom Cursor ein.

Entfernt eine Zelle.

Setzt den Text in die entsprechende Überschriftsebene.

Fügt eine horizontale Linie ein.

Entfernt einen Link.

Fügt einen Link ein.

Setzt eine Sprungmarke.

Fügt ein Bild ein oder bearbeitet die Eigenschaften eines Bildes.

...