...
Die zweite Zeile stellt neben weiteren Formatierungsfunktionen (z. B. Fettung von Text) insbesondere nummerierte und nicht nummerierte Listen bereit, die für Aufzählungen genutzt werden sollen. Zusätzlich zu den Texteditor-Listen, die den Listen aus MS Word entsprechen, gibt es in den Templatordnern Listentemplates für die Darstellung von externen und internen Links.
Nutzen Sie in ihrem Text ein englischsprachiges Wort muss dieses entsprechend ausgezeichnet werden. Markieren Sie das Wort und wählen sie das letzte Element der zweiten Zeile und wählen Sie die verwendete Sprache aus. Hintergrund ist, dass Vorleseprogramme für blinde Menschen wissen müssen, wie sie ein Wort aussprechen. Ist Wort nicht in der korrekten Sprache ausgezeichnet, liest der s.g. Screenreader dieses in der System-Standardsprache, d.h. in Deutsch, vor.
Die dritte Zeile des Texteditors ermöglicht v.a. das Einfügen von Tabellen und Links, sowie eine Quelltextansicht für erfahrene Redakteure. Letztere kann genutzt werden, um zu prüfen, ob ggf. noch Formatierungen aus Drittprogrammen im Text enthalten sind.
...