...
- Seite öffnen und » Pattern im Inhaltsbereich hinzufügen, sortieren, entfernen« wählen
- »Seite erstellen&verknüpfen« klicken
- Im Dialogfenster für die Templateordner auf den Ordner Inhaltstemplates klicken und das erste Template »Überschrift+Bild+Textabsatz« auswählen
- Es erscheint ein Dialogfenster mit einem aus dem Template generierten Seitennamen, der mit der späteren Überschrift der neuen Seite belegt werden sollte
- Bestätigen.
Was ist ein Dateiname und was ist seine Funktion?
Der Dateiname ist wichtig für ein späteres gutes Auffinden der Seite durch Redakteure. Er steht innerhalb der Adresszeile des Browsers und ergibt gemeinsam mit der Domain eine s.g. »sprechende URL«. z.B. https://www.ministerpraesident.sachsen.de/buergerbuero-3415.html. Der Dateiname setzt sich dabei zusammen aus einem redaktionell gepflegten Teil, »buergerbuero« und der durch das System generierten Seiten-ID »4535«. Dies ist die zCMS-Standardeinstellung, die gleichzeitig barrierearm ist. Der Redakteur muss demnach lediglich das Schlagwort z.B. Bürgerbüro einsetzen und den SEO-konformen Dateinamen erzeugen:
Das zCMS korrigiert dabei die Syntax des Dateinamens für Suchmaschinen und ergänzt die Seiten-ID.
Nach Bestätigung der Eingabe erstellt das System den neuen Seitenabschnitt auf der neuen Webseite und es erscheint folgende Ansicht, die die weiteren Bearbeitungsmöglichkeiten erkennen lässt. Eine Besonderheit bildet der kleine rote (Fomular-)Punkt hier mehr.
. Er signalisiert, dass es für dieses Template eine alternative Bearbeitungsmöglichkeit gibt, die ein paar »Klicks« spart. Dazu...