Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Inhalte der bereits vorhanden istBereits vorhandener Text, sollte nicht erneut nicht nicht an anderer Stelle einer Webseite noch einmal erstellt werden. Doppelte Inhalte werden von Suchmaschinen abgestraft, blähen nicht nur die CMS-Datenbank auf , sondern sie und erschweren die Aktualisierungen von Webseiten oder , bzw. machen sie fast unmöglich. Erstellt z.B. ein Redakteur Adressinformationen einer Behörde und ein anderer Redakteur pflegt, eventuell auch in einem anderen Template an anderer Stelle, die gleiche Information, müssten bei einem Umzug der Behörde beide Seiten aktualisiert werden. Wird eine der beiden Informationen vergessen, sind die Adressdaten falsch.

...

Bestehende Seite verknüpfen - Der mit Abstand häufigste Anwendungsfall! Ein an anderer Stelle im Projekt bereits vorhandenes Inhaltselement (eine Seite) wird virtuell (Warnung) virtuell an der gewünschten Stelle eingefügt. In obigem Beispiel wurden die Adressdaten einer Behörde z.B. auf der Kontaktseite der Behörde erstellt und sollen nun in der gleichen Form auch auf einer anderen Seite dargestellt werden. Dann wird die Seite verknüpft. Im Ergebnis der Verknüpfung findet keine Duplizierung der Seite statt. Die Seite ist vielmehr nach wie vor nur einmal im Projekt vorhanden! Relevant ist dies für Änderungen. Die Änderung z.B. einer Adresse wirkt sich auf das gesamte Projekt aus! Ausserdem kann sie überall innerhalb des Projektes erfolgen.

...