...
Aufruf desAsset-Managers:
Immer wenn es Wenn innerhalb eines Templates um ein Editierbutton in Form eines roten Punktes sichtbar wird und ein Bild, PDF oder sonstiges Asset geht und dafür ein Editierbutton in Form eines roten Punktes existiert, wird innerhalb dieses Prozesses eingesetzt werden kann, wird der Asset-Manager aufgerufen. Alternativ kann der Asset-Manager auch manuell über das OpenText-Hauptmenü oben links aufgerufen werden:
...
Bilder-und Datei-Upload in den Asset-Manager
Immer wenn Bilder, PDFs oder PDFs (seltener auch Videos ) innerhalb der sachsen.de-Webseite eingesetzt werden sollen, müssen diese Dateien zunächst in den Asset-Manager übertragen werden. Dabei ist folgendermaßen zu verfahren:
- Zunächst sollte im unten zu sehenden Menü in der Registerkarte »Ordner wechseln« geprüft werden, welche Ordner für den jeweiligen Bearbeiter sichtbar sind und ob in diesen Ordnern Upload-Berechtigungen bestehen:
Zu diesem Zweck muss der interessierende
Als nächstes wird der betreffende Ordner ausgewählt werden. Die Namen und die Anzahl der Ordner sind projektspezifisch. Sofern ein bearbeitender Redakteur für einen Ordner schreibberechtigt ist, verfügt er über die Schaltfläche »Asset von lokaler Festplatte übertragen« (vgl. nächstes Bild).
Upload von Bildern und Dateien
- Auswahl des passenden Ordners#richtigen Ordners
- »Asset von lokaler Festplatte übertragen« (nur Dateie-Einzel-Upload)
- Auswahl und Bestätigung
Suche nach Bildern und Dateien
Für die erfolgreiche Suche im Assetmanager benötigt man den korrekten Namen des Bildes bzw. der Datei. Ist dieser Name nicht bekannt, sondern nur ein Teil davon, kann anstelle der unbekannten Teile des Namens eine s.g. »Wildcard« genutzt werden. Als Wildcard bezeichnet man einen Platzhalter für unbekannte Zeichen. Das Zeichen dafür ist der Stern . Ist etwa der unbekannte Namen eines Bildes »Elbansicht des Regierungspräsidiums« kann damit auch erfolgreich nach »*präsidium« gesucht werden.
...
Es sollten keine Bilder ohne Einwilligung des Urhebers genutzt werden und der Urheber muss im Feld »Quellenangabe zum Bild« genannt werden. Sofern der Rechteinhaber eine kommerzielle oder freie Bilddatenbank ist wird in das Copyright-Attribut der Name der jeweiligen kommerziellen Bilddatenbank, etwa Fotolia oder Shutterstock, eingetragen. Es wird empfohlen, die jeweiligen Nutzungsbedingungen dort zu lesenprüfen.
Weitere Funktionen des Asset-Managers
...