...
Sie können weder der Live - Webseite sachsen»sachsen.de de« noch der Webseite auf dem Redaktionssystem Schaden zufügen! Zum Einen einen sind beide Systeme völlig unabhängig voneinander, weswegen Sie auch Ihre Änderungen dort nicht sofort sehen. Zum Anderen haben Sie nicht die Berechtigung zum endgültigen Löschen einmal erstellten Inhalts anderer Redakteure. Schlimmstenfalls löschen Sie Ihre eigene Arbeit. Das aber können Sie leicht vermeiden, wenn Sie vorsichtig mit der Löschfunktion umgehen.
Probieren Sie aus!
Selbst Web - Profis finden nicht sofort die schönste Darstellungsform eines Inhalts! Und niemand ausser Ihnen sieht was Sie in Ihrem Arbeitsbereich sieht was Sie tun. Sie können an einer Seite solange herumprobieren, bis das Ergebnis überzeugend ist. Über die Grundstruktur Ihrer Seiten sollte natürlich vorher Klarheit herrschen.
...
Eine Webseite, die nicht gefunden wird, ist genauso wertlos, wie ein Buch das niemand liest! Es ist daher sinnvoll, jede Ihnen angebotene technische Möglichkeit im Projekt des ZCMS zur manuellen Optimierung für Suchmaschinen (SEO) zu nutzen und SEO nicht dem System den Automatismen des Systems zu überlassen. Überlegen Sie auch immer vorher, unter welchen Begriffen ein Ihr Text gefunden werden soll und nutzen Sie diesen Begriff an möglichst vielen Stellen - vor allem die Seitenüberschrift, der Dateiname und die Bildunterschriften werden dabei oft nicht genutzt oder vergessen! Sachsen.de ist zwar eine sehr starke Domain und trotzdem . Trotzdem wird der neue Inhalt ohne manuelle »SEO« möglicherweise untergehen in der Vielzahl der Informationen.Vermeiden
Fassen Sie sich kurz!
Denken Sie beim Schreiben an Smartphonedisplays und vermeiden Sie komplexe und lange Texte, die Sie selbst dort auch nicht auf elektronischen Geräten wie Handys lesen würden. Sofern eine weiterführende Fachinformation und vollständige Informationen überhaupt sinnvoll istsind, nutzen Sie dafür Links und Downloads.