Teaser
1. Einleitung
Der Seiteninhalt “Teaser” und seine drei Varianten mit einer unterschiedlichen Anzahl möglicher Links, wird genutzt, um Anreißertexte und Anreißerbilder zu erstellen und um auf bestimmte Inhaltsseiten, oft Nachrichtenmeldungen, weiterzuleiten. Über attraktive Bilder und kurze Texte sollen Besucher der Webseite dazu gebracht werden, der Verlinkung den Verlinkungen zu folgen. Die eigentliche Information findet sich normalerweise erst auf der sogenannten Folgeseite (Link). Gelegentlich ist Ist der Informationsgehalt einer Meldung jedoch so klein, dass keine Folgeseite notwendig ist, sondern kann auch die Information vollständig im Teaser abgebildet werden kann.
Panel | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||
2. Verschiedene Darstellungsmöglichkeiten |
2.1 Teaser
Die Anzahl an einzelnen Boxen in einem Boxenbereich kann individuell und den jeweiligen Ansprüchen bestimmt werden.als einzelner Seiteninhalt mit 2 Links
Unterhalb des Teasers können je nach Ansprüchen und Bedürfnissen mehrere Links integriert werden.
Je nach Seitenaufteilung der gesamten Seite (mit oder ohne Marginalspalte), variiert die Breite der Darstellung.
In der Beispielabbildung ist die Seitenaufteilung “Navigation-Inhalt-Marginalspalte” gewählt.
Info |
---|
Siehe dazu Kapitel Auswahl der Seitenaufteilung und Kapitel7.5 Die Marginalspalte. |
2.2 Teaser untereinander
Soll auf verschieden Themen gleichzeitig aufmerksam gemacht werden, können mehrere Teaser
Der Boxenbereich mit 3 Teaserboxen mit Bild in voller Seitenbreite bei einer Seitenaufteilung “Navigation-Inhalt breit”. Bei der Größe und Ausrichtung der Boxen kann zwischen einem 2- oder 3 spaltigen Layout gewählt werdenuntereinander platziert werden. Häufig wird dies auf Startseiten verwendet.
Je nach Seitenaufteilung der gesamten Seite (mit oder ohne Marginalspalte), variiert die Breite der Darstellung.
Info |
---|
Siehe dazu Kapitel Auswahl der Seitenaufteilung. |
2.3 Teaser
Die Abbildung zeigt 4 Teaserboxen mit Bild in einem Boxenbereich im 2-spaltigen Layoutmit großem Bild
Die Größe des Bildes kann bei der Bearbeitung eingestellt werden. In der Beispielabbildung wurde bei der Bildgröße “halbe Breite links” gewählt. Je nach Seitenaufteilung der gesamten Seite (mit oder ohne Marginalspalte), variiert die Breite der Darstellung.
Info |
---|
Siehe dazu Kapitel Auswahl der Seitenaufteilung |
. |
Panel | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||
3. Verwendung im SmartEdit |
3.1 Erstellen des Seiteninhalts “Teaser”
Schrittweise Erläuterung für die Erstellung eines neuen Seiteninhalts basierend auf der CMS-Vorlage “
Teaser ”Symbol | Aktion | ||||
---|---|---|---|---|---|
1 | Seite öffnen | ||||
2 | Seiteninhalte | ||||
3 | Seite erstellen & verknüpfen | ||||
4 | Content-Klassen Ordner “Inhalts - Templates” auswählen
| ||||
5 | Content-Klasse “Teaser” auswählen
| ||||
6 | Es erscheint ein Dialogfenster mit einem aus der Content-Klasse generierten Seitennamen, der mit der späteren Überschrift des neuen Seiteninhalts belegt werden sollte. | ||||
7 | Mit “OK” bestätigen | ||||
8 | Darstellung nach Erstellung “Teaser” Die Abbildung zeigt das Beispiel mit 2 Akkordeoneinträgen. |
3.1.1 Bearbeiten des Seiteninhalts “Teaser”
Schrittweise Erläuterung für das Bearbeiten eines neuen Seiteninhalts basierend auf der CMS-Vorlage “
Teaser”.3.1.2 Schnellbearbeitung - Inhalte des Teasers
Symbol | Aktion | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Schnellbearbeitung | |||||||||||||||||||
2 | Seiteninhalte | |||||||||||||||||||
3 | Seite erstellen & verknüpfen | |||||||||||||||||||
4 | Content-Klassen Ordner “Inhalts - Templates” auswählen
| 5 | Content-Klasse “Teaser” auswählen
| 6 | Es erscheint ein Dialogfenster mit einem aus der Content-Klasse generierten Seitennamen, der mit der späteren Überschrift des neuen Seiteninhalts belegt werden sollte. | 7 | Mit “OK” bestätigen | 8 | Darstellung nach Erstellung “Teaser” Die Abbildung zeigt das Beispiel mit 2 Akkordeoneinträgen. | Elemente im Formular bearbeiten
| ||||||||||
3 | Darstellung nach Bearbeiten der Inhalte |
3.2.3 Boxen sortieren
In diesem Abschnitt wird erklärt, wie einzelne Seiteninhalte sortiert werden können. Da dieser Bearbeitungsschritt bei vielen Seiteninhalten gleich ist, ist die detaillierte Beschreibung im Kapitel 7.8 Sortieren von Seiteninhalten zu finden.
Symbol | Aktion | ||
---|---|---|---|
1 | Boxenbereich öffnen | ||
2 | Boxen | ||
3 | Die weiteren Bearbeitungsschritte sind im Kapitel 7.8 Sortieren von Seiteninhalten ab Punkt 2 beschrieben. |
3.2.4 Boxen entfernen
In diesem Abschnitt wird erklärt, wie einzelne Seiteninhalte entfernt werden können. Da dieser Bearbeitungsschritt bei vielen Seiteninhalten gleich ist, ist die detaillierte Beschreibung im Kapitel 7.9 Entfernen von Seiteninhalten zu finden.
Symbol | Aktion | ||
---|---|---|---|
1 | Boxenbereich öffnen | ||
2 | Boxen | ||
3 | Die weiteren Bearbeitungsschritte sind im Kapitel 7.8 Entfernen von Seiteninhalten ab Punkt 2 beschrieben. |
Panel | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||
4. Häufig gestellte Fragen (FAQ) |
Frage | Antwort |
---|---|