Im üblichen Sprachgebrauch in Bezug auf das Internet bezeichnet »Seite« eine Internetseite bzw. eine HTML-Seite. Beim ZCMS bzw. dem CMS OpenText Websolution kann eine Webseite zusätzlich Für den Redakteur ist »Seite« ein zentraler Begriff.
Jede (Web-)»Seite« besteht in der Regel aus beliebig vielen »Seiten« bestehen. »Seite« kann in diesem Zusammenhang auch nur einen Teil einer Website bezeichnen, ein s.g. . Diese »Schnipsel« (engl. »snippet«). Viele solche »Seiten« ergeben eine (ganze Web-) »Seite«.»snippets«) können ein Überschrift/Text/Bild - Bereich sein, eine Kontaktbox oder auch eine Linkliste. Jeder dieser Seitenbereiche hat eine eindeutige Nummer (ID) und viele dieser »Seiten« setzen sich zu einer (Web-) »Seite« zusammen.
Hinweis: Stellen Sie sich vor, Sie sollen die Website mit einer Schere zerschneiden. Schneiden Sie zunächst den Rahmen der Seite aus (Kopf-Fuß), dann die Navigation und schließlich die zusammengehörenden Teile der Seite aus. Alternativ stellen Sie sich eine »Matroschka« oder eine Zwiebel vor um sich klar zu machen, was eine »Seite« sein kann!
Die Idee dahinter ist:
- Diese OpenText-Seiten« können »Seiten« in diesem Sinne können so beliebig wiederverwendet werden.
- Beispiel: Ein Abschnitt mit Kontaktinformationen (für OpenText eine »Seite«) kann auf zwei unterschiedlichen Internetseiten angeordnet werden, obwohl er nur einmal editiert wurde.
- Damit das funktioniert, haben alle OpenText-Seiten eine eindeutige Nummer (ID) und einen neben der ID auch einen Seiten-Namen, den Sie selbst vergeben können und müssen.
Jede Seite, die Gesamtseite und ihre (Teil-) Seiten »Seiten« basieren auf »Templates«.Wir gehen darauf später ein. Vorerst: Nicht verwirren lassen!