Für den Online-Redakteur ist der Begriff »Seite« zentral wichtig für sein Verständnis, insbesondere beim ZCMS. Er unterscheidet sich beim ZCMS erheblich vom allgemeinen Sprachgebrauch.
Für den Online-Redakteur des ZCMS besteht eine Webseite (die natürlich ihrerseits eine Seite ist) aus beliebig vielen »Seitenschnipseln« »Seiten(-schnipseln)« (HTML-Snippets), die im ZCMS ebenfalls Seiten genannt werden und die wiederum aus noch kleineren Seiten(-schnipseln) bestehen können. Jedes dieser »Schnipsel« hat eine eindeutige Nummer (ID) und einen Namen. »Seiten« können ein Überschrift/Text/Bild - Bereich sein, eine Kontaktbox, eine Linkliste und jedes einzelne ListenelementListenelemente! Nur so So erklärt sich der im ZCMS häufigste Befehl »Seite erstellen &und verknüpfen«! Jedes einzelne, auf einer Gestaltungsvorlage beruhende, Teil der Webseite ist also eine »Seite«.
Hinweis: Stellen Sie sich vor, Sie sollen die Website mit einer Schere zerschneiden. Schneiden Sie zunächst den In einigen Redakteursschulungen werden Webseiten zur besseren Veranschaulichung mit einer Schere zerschnitten, so dass zunächst der Inhaltsbereich aus dem redaktionell fast irrelevante Rahmen der Seite aus ( Kopf-Fuß), dann die Navigation und Fußbereich und Navigation herausgeschnitten wird und schließlich die zusammengehörenden Teile der Seite. Außerdem stellen Sie sich eine »Matroschka« oder eine Zwiebel vor, um sich klar einzelnen Elemente dieses Inhaltsbereiches zerschnitten werden. Jedes der kleinen übrigbleibenden Elemente, jedes Schnipsel ist Gegenstand einer redaktionellen Aktion und basiert auf einem Template, also einer auswählbaren Gestaltungsvorlage. Eine andere Methode, die sich bewährt hat, ist es, sich die Webseite als «Matrjoschka« oder Zwiebel vorzustellen, um begreiflich zu machen, dass eine »Seite« viele andere Seiten enthalten kann!
...