Die interne Bild - Datenbank des ZCMS heisst Asset-Manager. In der Datenbank sind sämtliche in sachsen.de verwendeten Bild-, PDF- und ggf. Video- Dateien gespeichert. Redakteure bekommen jedoch meist jeweils nur die Dateien angezeigt, die in dem Projekt Verwendung finden, für das sie eine Bearbeitungsberechtigung haben.
Der Klick auf den folgenden Dialog:
Bild bearbeiten öffnetDie Suche im Assetmanager erfordert den korrekten und vollständigen Namen des Bildes! Ist dieser Name nicht bekannt, sondern nur ein Teil davon, kann anstelle der unbekannten Teile des Namens eine s.g. »Wildcard« genutzt werden. Eine Wildcard ist der Stern . Heisst etwa ein Bild »Elbansicht des Regierungspräsidiums« können Sie erfolgreich auch nach »*präsidium« suchen.
Für die Publikation der Seite, bzw. das erfolgreiche Einstellen des Bildes ist immer ein »Alternativtext« erforderlich, um die Barrierefreiheit zu garantieren. Formulieren Sie diesen Text, indem Sie für Blinde beschreiben, was auf dem Bild zu sehen ist. Gelingt es eine treffende kurze Beschreibung zu formulieren, kann diese auch für den Bildbeschreibungstext unter dem Bild genutzt werden, sowie für den Seitentitel und Bildtitel. Mit Kopieren und Einfügen (copy&paste) sind die vielen Attributfelder sehr schnell gefüllt! Der Bildtitel wird von der Suches im Assetmanager genutzt. Ebenfalls eine Pflichtangabe ist die Bildquelle.
Es sollten keine Bilder ohne Einwilligung des Urhebers genutzt werden und der Urheber muss im Feld »Quellenangabe zum Bild« genannt werden. Sofern der Rechteinhaber eine kommerzielle oder freie Bilddatenbank ist wird in das Copyright-Attribut der Name der jeweiligen kommerziellen Bilddatenbank, etwa Fotolia oder Shutterstock, eingetragen. Es wird empfohlen die jeweiligen Nutzungsbedingungen dort zu lesen.eine Bildsuche im Asset-Manager:
Die außerdem einstellbare Größe der Bilder ist abhängig von der Seitenaufteilung. So bedeutet »Halbe Breite links« bei einer Seite mit Marginalspalte etwas anderes als bei einer Seite ohne.