Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Zum Erstellen eines Websiteabschnittes bestehend aus Überschrift, Text und einem zusätzlich möglichen Bild ist folgendermaßen zu verfahren:

  1. Seite öffnen

...

  1. und  

    Image Added

     Pattern im Inhaltsbereich hinzufügen, sortieren, entfernen« wählen

  2. »Seite erstellen&verknüpfen« klicken

  3. Im Dialogfenster für die Templateordner auf den Ordner Inhaltstemplates klicken und das erste Template »Überschrift+Bild+Textabsatz« auswählen

  4. Es erscheint ein Dialogfenster mit einem aus dem Template generierten Seitennamen, der

...

  1. mit der späteren Überschrift der

...

  1. neuen /wiki/spaces/RED/pages/113705197belegt werden sollte

...

Hinweis zu internen und externen Bezeichnungen, Dateinamen und Überschriften: Redakteure sollten für ihren Text eine Überschrift entwickeln, die möglichst mit den durch potentiell Suchende genutzten Suchbegriffen übereinstimmt. Diese Überschrift wird dann auch zur system-internen Bezeichnung genutzt (idealerweise via Kopieren&Einfügen). Aussagekräftige interne Bezeichnungen sind u.a. nützlich, weil das zCMS ggf. zahlreiche E-Mails zu einzelnen Bearbeitungsschritten von Webseiten versendet, die sonst kaum interpretiert werden können (z.B. Freigabeaufforderung an den freigebenden Redakteur). Ist eine Überschrift einmal zu lang, um als interne Verwendung zu finden, kann sie auf die Substantive reduziert werden.

Was ist ein Dateiname und was ist seine Funktion?

Der Dateiname ist wichtig für ein späteres gutes Auffinden der Seite durch Redakteure und durch Suchmaschinen (search engines). Er steht innerhalb der Adresszeile des Browsers und ergibt gemeinsam mit der Domain eine s.g. »sprechende URL«. z.B.  Image Removed. Das zCMS erzeugt natürlich synthetische Dateienamen, um die Seitenverwaltung überhaupt zu gewährleisten. Die automatisch erzeugten Dateinamen sind jedoch für Suchmaschinen und die manuelle Suche sehr ungünstig. Bearbeiter sollten sich deswegen immer s.g. sprechende URLs überlegen und nutzen. Diese URLs sind auch barrierefrei.

Um die Syntax des Dateinamens für Suchmaschinen zu korrigieren, wurde unterhalb des Dateinamenfeldes eine weitere SEO-Funktion eingefügt, die bestimmte falsche Zeichen ersetzt.

Image Removed

  1. . Im Anschluss sollte die Funktion »Dateinamen erzeugen nach Standard SEO-freundlicher Dateiname« genutzt werden.

  2. Bestätigen.

Nach Bestätigung der Eingabe erstellt das System den neuen Seitenabschnitt auf der neuen Webseite und es erscheint folgende Ansicht, die die weiteren Bearbeitungsmöglichkeiten erkennen lässt. Eine Besonderheit bildet der kleine rote (Fomular-)Punkt Form RedDotImage Removed. Der Formular-RedDot Punkt  Image Added. Er signalisiert, dass es für dieses Template auch die Möglichkeit gibt, es in einem Formular zu bearbeiten und so ein paar »Klicks« zu sparen. Dazu hier mehr.

 

Image Removed

Jeder rote Punkt bietet eine Möglichkeit Elemente des Templates zu editieren. Dazu nachfolgend mehreine /wiki/spaces/RED/pages/113705445 gibt, die ein paar »Klicks« spart.

...

Der zur Bearbeitung der Bildergalerie vorgesehene rote Punkt öffnet, wie bei der /wiki/spaces/RED/pages/113705523, den Bildergalerie-Manager . Hinsichtlich der Bedienung kann auf Ausführungen zur Kachelgalerie verwiesen werden.