...
Wurde ein neuer
Navigationspunkt angelegt und
die Seitenaufteilung der neuen Inhaltsseite festgelegt
...
,
kann damit begonnen werden:
die Inhaltsseite zu bearbeiten und einen
(SEO-freundlichen) Dateinamen zu erzeugen, damit die neue Webseite später gefunden wird.
Hinweis zu internen und externen Bezeichnungen, Dateinamen und Überschriften: Redakteure sollten für ihren Text ein Schlagwort bzw. eine Überschrift entwickeln, die möglichst mit den durch potentiell Suchende genutzten Suchbegriffen übereinstimmt. Diese Überschrift wird dann auch zur system-internen Bezeichnung genutzt (idealerweise via Kopieren&Einfügen). Aussagekräftige interne Bezeichnungen sind u.a. nützlich, weil das zCMS ggf. zahlreiche E-Mails zu einzelnen Bearbeitungsschritten von Webseiten versendet, die sonst kaum interpretiert werden können (z.B. Freigabeaufforderung an den freigebenden Redakteur). Ist eine Überschrift einmal zu lang, um als interne Verwendung zu finden, kann sie auf die Substantive reduziert werden
...
Was ist ein Dateiname und was ist seine Funktion?
...
.
...
Das zCMS korrigiert dabei die Syntax des Dateinamens für Suchmaschinen und ergänzt die Seiten-ID.
Nach Klick auf den Button kann im Inhaltsbereich auf den Multilink » Pattern im Inhaltsbereich hinzufügen, sortieren, entfernen« geklickt werden und es wird der Dialog »Seite erstellen und verknüpfen« sichtbar (gleiches gilt natürlich auch für die Randspalte):
Nach Betätigung der »Seite erstellen und verknüpfen«-Schaltfläche erscheint eine Liste mit verfügbaren Templateordnern, die an der betreffenden Stelle der Webseite, einsetzbaren Templates enthalten:
Die Templates, ihr Einsatzzweck und ggf. auch Besonderheiten ihrer Anwendung werden in den nachfolgenden Abschnitten erläutert.
Klicken Sie einen Ordner an, um alle darin enthaltenen Templates zu sehen.
...