Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen View Version History

« Vorherige Version anzeigen Version 7 Nächste Version anzeigen »

Der Asset-Manager ist die Systemdatenbank des ZCMS zur Verwahrung und Verwaltung der genutzten Bilder und Dokumente. Er kann Bild-, PDF- und ggf. Video- Dateien enthalten. Mit einer ausdifferenzierten Rechteverwaltung ist es möglich, Uploadrechte selbst auf Ordnerebene zu vergeben.

Aufruf des Asset-Managers:
Wenn innerhalb eines Templates ein Editierbutton in Form eines roten Punktes sichtbar wird und ein Bild, PDF oder sonstiges Asset eingesetzt werden kann, wird der Asset-Manager aufgerufen. Alternativ kann der Asset-Manager auch manuell über das OpenText-Hauptmenü oben links aufgerufen werden:

Bilder-und Datei-Upload in den Asset-Manager

Immer wenn Bilder, PDFs oder auch Videos innerhalb der sachsen.de-Webseite eingesetzt werden sollen, müssen diese Dateien zunächst in den Asset-Manager übertragen werden. Dabei ist folgendermaßen zu verfahren:

  1. Zunächst sollte im unten zu sehenden Menü in der Registerkarte »Ordner wechseln« geprüft werden, welche Ordner für den jeweiligen Bearbeiter sichtbar sind und ob in diesen Ordnern Upload-Berechtigungen bestehen:

    Als nächstes wird der betreffende Ordner ausgewählt. Die Namen und die Anzahl der Ordner sind projektspezifisch. Sofern ein Redakteur für einen Ordner schreibberechtigt ist, verfügt er über die Schaltfläche »Asset von lokaler Festplatte übertragen« (vgl. nächstes Bild).

Upload von Bildern und Dateien

  1. Auswahl des richtigen Ordners
  2. »Asset von lokaler Festplatte übertragen« (nur Dateie-Einzel-Upload)
  3. Auswahl und Bestätigung

Suche nach Bildern und Dateien

Für die erfolgreiche Suche im Assetmanager benötigt man den korrekten Namen des Bildes bzw. der Datei. Ist dieser Name nicht bekannt, sondern nur ein Teil davon, kann anstelle der unbekannten Teile des Namens eine s.g. »Wildcard« genutzt werden. Als Wildcard bezeichnet man einen Platzhalter für unbekannte Zeichen. Das Zeichen dafür ist der Stern . Ist etwa der unbekannte Namen eines Bildes »Elbansicht des Regierungspräsidiums« kann damit auch erfolgreich nach »*präsidium« gesucht werden.

Für die Publikation der Seite, bzw. das erfolgreiche Einstellen des Bildes ist immer ein »Alternativtext« erforderlich, um die Barrierefreiheit zu garantieren. Formulieren Sie diesen Text, indem Sie für Blinde beschreiben, was auf dem Bild zu sehen ist. Gelingt es eine treffende kurze Beschreibung zu formulieren, kann diese auch für den Edit RedDot Bildbeschreibungstext unter dem Bild (optional) Bildbeschreibungstext unter dem Bild genutzt werden, sowie für den Seitentitel und Bildtitel. Mit Kopieren und Einfügen (copy&paste) sind die vielen Attributfelder sehr schnell gefüllt! Der Bildtitel wird von der Suches im Assetmanager genutzt. Ebenfalls eine Pflichtangabe ist die Bildquelle.

Es sollten keine Bilder ohne Einwilligung des Urhebers genutzt werden und der Urheber muss im Feld »Quellenangabe zum Bild« genannt werden. Sofern der Rechteinhaber eine kommerzielle oder freie Bilddatenbank ist wird in das Copyright-Attribut der Name der jeweiligen kommerziellen Bilddatenbank, etwa Fotolia oder Shutterstock, eingetragen. Es wird empfohlen, die jeweiligen Nutzungsbedingungen zu prüfen.

Weitere Funktionen des Asset-Managers

Ausschnitt definieren - ermöglicht die Wahl eines Ausschnittes und das Abspeichern des neuen Bildes unter anderem Namen

Erweiterte Bildbearbeitungsmöglichkeiten - stellt die wichtigsten Funktionen zur Bildbearbeitung zur Verfügung

Thumbnail austauschen - heute eine nicht mehr benötigte Funktion...!

Thumbnail und Dateiinformationen erneuern - »Cache löschen für dieses Asset« (wenig gebräuchlich)

Datei auschecken - schaltet die Datei für andere Redakteure nicht länger verwendbar, belässt sie aber auf dem Server

Versionen anzeigen - zeigt alle Bearbeitungsstände z.B. eines Bildes

Datei löschen - löscht die Datei vom Server

Verwendung anzeigen - sucht schnell diejenigen Webseiten im Projekt, die das Bild verwenden

Datei herunterladen - lädt eine Kopie herunter

 

  • Keine Stichwörter