Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen View Version History

« Vorherige Version anzeigen Version 21 Nächste Version anzeigen »

Sobald ein neuer

  1. Navigationspunkt und
  2. die Seitenaufteilung der neuen Webseite angelegt,

kann damit begonnen werden, die Webseite inhaltlich zu erstellen und die Spalten der Webseite mit Texten, Bildern, Listen, Tabellen und dergleichen zu befüllen. Die Bearbeitung des Inhaltsbereiches und (sofern vorhanden) der Marginalspalte finden dabei stets nach demselben Prinzip statt, nur dass für die Seitenbereiche zum Teil spezielle Templates existieren. Templates, die in einem Bereich der Seite nicht passen, etwa weil sie zu breit sind, werden in der Templateauswahl gar nicht erst angezeigt.

Um die Orientierung zu unterstützen, wurden für das ZCMS Rahmenhilfslinien entwickelt, die beim Bewegen der Mouse über den jeweiligen Bereichen erscheinen.

Nach Klick auf den Multilink »MultiLink RedDot container_Inhaltsbereich Pattern im Inhaltsbereich hinzufügen, sortieren, entfernen« wird der Dialog »Seite erstellen und verknüpfen« sichtbar (gleiches gilt natürlich auch für die Randspalte):

Hinweis: Sofern der Multilink »MultiLink RedDot container_Inhaltsbereich Pattern im Inhaltsbereich hinzufügen, sortieren, entfernen« nicht zu sehen ist, muss die Seite zunächst mit dem Link geöffnet werden.

Nach Betätigung der »Seite erstellen und verknüpfen«-Schaltfläche erscheint eine Liste mit Templateordnern die die, an der betreffenden Stelle der Webseite, einsetzbaren Templates enthalten:

Sämtliche Templates, ihr Einsatzzweck und ggf. auch Besonderheiten ihrer Anwendung werden in den nachfolgenden Abschnitten erläutert.

 

  • Keine Stichwörter