Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

"Neu" ist eine Seite bereits dann, wenn auch nur ein Komma geändert wurde.

Um neue Seiten freigeben zu lassen, ist wie folgt vorzugehen:

  1. Navigation in den (persönlichen) Entwurfsordner : Aufgaben → Eigene Seiten → Als Entwurf gespeicherte Seiten.
  2. Auswahl der freizugebenden Seiten entweder durch Klick auf die Seiten (ggf. auch bei gedrückter Strg-Taste) oder durch Anhaken in den Kästchen.
  3. Aufruf »Bearbeitungsbereich« (Kontextmenü-Rechte MousetasteMaustaste) und Klick auf Seitenbearbeitung abschließen»Seitenbearbeitung abschließen«.

 

Freigabe

Sobald die Seitenbearbeitung durch den Redakteur abgeschlossen wirdwurde, wird eine E-Mail an den freizugebenden Redakteur verschickt, der darüber informiert wird und einen Link zur Seite enthält. Die Seite wird in diesem Moment für die Beteiligten auch den Freigebenden in den entsprechenden Ordner "Freizugebende Seiten" verschoben. Ein "Zurückholen" der Seite aus diesem Ordner durch den Redakteur ist nicht möglich aber auch nicht notwendig, da der freigebende Redakteur die Seite zurückweisen kann. Ist der freigebende Redakteur abwesend, sollte dessen Vertreter tätig werden, fehlt der auch, muss der Administrator tätig werden und die Seite zurückweisenDer Redakteur findet seine Seite nach dem Abschluss der Seitenbearbeitung im Ordner »Freizugebende Seiten«. Geht er in diesen Ordner, kann er eine Seite auch markieren und im »Bearbeitungsbereich« (Kontextmenü-Rechte Maustaste) in den Bearbeitungsmodus zurück versetzen.

Häufig arbeiten Redakteure gleichzeitig an mehreren Seiten und geben gleich mehrere Seiten frei. Zur Abschlußkontrolle Abschlusskontrolle steht ihnen dann im »Bearbeitungsbereich« (Rechte Maustaste) die Möglichkeit zur Verfügung, die Seiten direkt aus »Aufgaben« heraus im SmartEdit-Modus aufzurufen und sie dort ggf. auch gleich zu korrigieren:

...