...
Während die erste »Tabellen-Eigenschaften« - Registerkarte des Tabellenmenüs notwendige Einstellungen sämtliche notwendigen Einstellungen, Zeile, Spalte, Kopf, Ausrichtung und Überschrift, bietet, sollte die erweiterte Registerkarte nicht genutzt werden . Der dort mögliche Verweis auf eine CSS-ID ist im Rahmen von sachsen.de nicht möglich, weil das Aussehen von Tabellen im zCMS bereits vordefiniert istund wird keine Auswirkungen haben. Das Ausblenden des erweiterten Menüs ist derzeit nicht möglich.
Tabellen - Kopfzeile und Vorspalte
Auch wenn das zCMS es nicht verhindern kann, Tabellen ohne Kopf oder Vorspalte zu nutzen, sollte dies unterbleiben. Datentabellen ohne Definition mindestens des Tabellenkopfes entsprechen nicht dem Zweck einer Tabelle innerhalb einer Webseite und erst eine graue Kopfzeile bzw. ggf. auch die Vorspalte bildet zusammen mit den Daten erst die Aussage und damit eine "vollständige" Tabelle.
...
Für jede Tabelle sollten immer zwei weitere Elemente genutzt werden - die Überschrift und die Inhaltsübersicht. Eine Überschrift kann natürlich auch im Texteditor erzeugt werden, indem eine der Überschriftenformatierungen genutzt wird, die dort zur Verfügung stehen (vgl. Bild unten). Keine Formatierung, die sich so erzeugen lässt, entspricht jedoch derjenigen, die speziell für eine sachsen.de - Tabelle hinterlegt wurde!
Die s.g. Inhaltsübersicht (der "summary-Tag") verdankt seine Existenz wiederum dem Barrierefreiheitsgebot. Er ist für Screenreader gedacht und bietet die Möglichkeit, den Tabelleninhalt manuell zu beschreiben. Als gewünschten Nebeneffekt bietet der summary-Tag auch die Möglichkeit mehr Suchbegriffe für google ablegen zu können. Er sollte daher unbedingt befüllt werden.
Wurde eine Tabelle, wie oben beschrieben erstellt und soll darüber Text erscheinen, ist die Tabelle zu markieren, auf das Erscheinen des auf nachfolgendem Bild dargestellten Pfeils zu achten und dieser zu klicken: