Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

YouTube-Video/Stream

Überblick

Name

contentclass-snippet.gifYouTube-Video/Stream

Ordner

folderopen.gif Inhalts- und Marginalspalten - Templates

Styleguide

https://www.styleguide.sachsen.de/video-4058.html

Inhaltsverzeichnis

Inhalt
minLevel1
maxLevel4
outlinefalse
stylenone
typelist
printabletrue


1. Einleitung

Mit Hilfe des Seiteninhalts YouTube-Video können im OpenText Video-Inhalte auf der Seite eingebunden werden. Das Einbinden eines Videos auf der Webseite kann die Nutzererfahrung (UX) verbessern und das Inhalts-Angebot bereichern.
Sind für ein Thema Bewegtbildinformationen vorhanden, so empfiehlt sich grundsätzlich diese zu integrieren und dem Nutzer damit unterstützende Formate zur Verfügung zu stellen. Auf diese Weise werden die i.d.R. sehr textlastige Inhalte um diese zusätzliche Ebene erweitert.

Panel
panelIconId1f5a5
panelIcon:desktop:
panelIconText🖥️
bgColor#EAE6FF

2. Verschiedene Darstellungsmöglichkeiten

youtube_einzelelement.png

2.1 YouTube als einzelner Seiteninhalt

Ein YouTube Video kann an verschiedenen Stellen im Inhaltsbereich der Seite verwendet werden. Je nach Seitenaufteilung (mit oder ohne Marginalspalte), variiert aber die Breite der Darstellung.
In der Beispielabbildung ist die Seitenaufteilung “Navigation-Inhalt breit” (ohne Marginalspalte) gewählt.

Info

Siehe dazu Kapitel 7.6 Marginalinhalte in der Marginalspalte und Kapitel Auswahl der Seitenaufteilung

youtube_teaserbox.png

2.2 YouTube als Seiteninhalt in einem Boxenbereich

YouTube Videos können auch als Boxeninhalt des Boxenbereichs verwendet werden und können dann beispielsweise auch als ein Teaser genutzt werden. Auch hier ist die Breite der Darstellung abhängig von der Seitenaufteilung der gesamten Seite.

Info

Siehe dazu Kapitel Boxenbereich und Kapitel Auswahl der Seitenaufteilung

youtube_marginalspalte.png

2.3 YouTube als Seiteninhalt in der Marginalspalte

Ist die Seite in ein 3-spaltiges Layout aufgeteilt, kann das YouTube-Element auch in der Marginalspalte verwendet werden. Die Breite der Darstellung ist dann an die der Marginalspalte entsprechend ausgerichtet.

Info

Siehe dazu Kapitel 7.6 Marginalinhalte in der Marginalspalte und Kapitel Auswahl der Seitenaufteilung


Panel
panelIconId270f
panelIcon:pencil2:
panelIconText✏️
bgColor#FFEBE6

3. Verwendung im SmartEdit

3.1 Erstellen des Seiteninhalts “YouTube-Video”

Schrittweise Erläuterung für die Erstellung eines neuen Seiteninhalts basierend auf der CMS-Vorlage “contentclass-snippet.gif YouTube-Video/Stream”.

Aktion

Vorschau im CMS

1

Seite öffnen

seite_oeffnen_green.png
2icon_reddot_multilink.png

Seiteninhalte

Seiteninhalte_allgemein.png
3AMnu_ConnectNewPage.gif

Seite erstellen & verknüpfen

seite_erstellen_green.png
4folderopen.gif

Content-Klassen Ordner “Inhalts- und Marginalspalten - Templates” auswählen

Hinweis

Das Bildschirmfoto bildet eine allgemeine Darstellung aller Content-Klassen Ordner ab. Kann ggf. abweichen.

Content_Klassen-Ordner.png
5contentclass-snippet.gif

Content-Klasse “YouTube-Video/Stream” auswählen

Hinweis

Das Bildschirmfoto bildet eine allgemeine Darstellung von Content-Klassen ab. Kann ggf. abweichen.

Content_Klassen.png
6

Es erscheint ein Dialogfenster mit einem aus der Content-Klasse generierten Seitennamen, der mit der späteren Überschrift der neuen Seite belegt werden sollte.
Diese Überschrift wird nicht auf der erstellten Seite angezeigt. Sie dient als CMS-interne Überschrift.

überschrift_seite_green.png
7

Mit “OK” bestätigen

ok_green.png
8

Darstellung nach Erstellung “YouTube Video”.

Detail_menu_Ansicht.png

3.2 Bearbeiten des Seiteninhalts “YouTube VideoStream”

Detail_menu_Ansicht.png

Bezeichnung

Beschreibung

icon_reddot_openpage (1).png YouTube VideoStream öffnen

Seiteninhalt zur Bearbeitung öffnen

icon_reddot_closepage (1).png YouTube VideoStream schließen

Bearbeitung beenden

icon_reddot.png Seite für andere Projekte freigeben

Siehe dazu Kapitel 7.9 Projektfremde Seite einbinden

icon_reddot.png Überschrift

Einfügen einer Überschrift - dies ist optional.

icon_reddot.png Vorschaubild

Beim Aufrufen einer Seite werden Videos zwar angezeigt, starten aber nicht von selbst. Für das Abspielen von integrierten Youtube-Videos muss der Nutzer vorher den Datenschutzhinweis akzeptieren. Dazu wird vorab ein gestaltetes Vorschaubild für jedes Video angezeigt (Standardeinstellung im CMS).
Bei Bedarf kann das Vorschaubild auch ersetzt werden. Dabei ist das YouTube Logo sowie der Play-Button im Vorschaubild zu platzieren. Die entsprechenden Icons können hier heruntergeladen werden → YouTube-Logo und Play-Button zum Download.

Hinweis.png Wie bearbeite ich Alt-texte, Bild-Titel und Bild-Rechte?

Siehe dazu Kapitel Bild und Asset-Attribute

icon_reddot_obligatory.png YouTube Video

Auswahl eines YouTube Video

Videos werden in der Regel im zentralen YouTube-Kanal des Freistaates Sachsen hochgeladen und von dort aus auf den Webseiten des Freistaates Sachsen eingebettet.
Es gibt verschieden Möglichkeiten ein Video auszuwählen. Die einzelnen Schritte sind im Abschnitt3.2.1 Videoauswahl erklärt.

icon_reddot.png Video-Titel

Status
colourBlue
titleBARRIEREFRREIHEIT

screenreader: Titel (Überschrift) Video

icon_reddot.png Video-Inhalt

Status
colourBlue
titleBARRIEREFRREIHEIT

Inhalt des Videos in Textform

icon_reddot_multilink.png Link

Status
colourBlue
titleBARRIEREFRREIHEIT

Die Audiodeskription kann als Download angeboten werden oder aber mit einem Alternativideo ebenfalls auch YouTube eingestellt werden. Hierfür bietet sich die Option »nicht gelistet« an, mit der Videos nur via direktem URL-Aufruf angezeigt werden. Die Fassung in Deutscher Gebärdensprache sollte im eigentlichen Video in einer Box integriert werden.

3.2.1 Videoauswahl

Symbol

Aktion

1icon_reddot_obligatory.png

YouTube Video

Detail_menu.png

2icon_video.png

Auswahl über Video

  • Video aus der angezeigten Auswahl wählen (im Beispiel wurde “Bürgerbeteiligung in Sachsen: …” gewählt)

  • Mit “Speichern” bestätigen

videoauswahl_standard.png
3icon_playlist.png

Auswahl über Playlist

  • gewünschte Playlist auswählen

  • entsprechendes Video auswählen

  • Mit “Speichern” bestätigen

videoauswahl_playlist.png
4icon_search.png

Auswahl über Suchfenster

  • Suchbegriff im Suchfeld eingeben (im Beispiel: “Bürgerbeteiligung”)

  • entsprechendes Video auswählen

  • Mit “Speichern” bestätigen

videoauswahl_suche.png
5icon_id.png

Auswahl über ID

Soll ein Video eingebunden werden, welches im YouTube-Kanal des Freistaates Sachsen nicht angeboten wird, dann kann dies über die ID des Videos eingebunden werden.

  • Video bei YouTube aufrufen

  • ID in der URL kopieren (in der Adresszeile des Browsers
    z. Bsp. https://www.youtube.com/watch?v=TRBi78r54A8)

  • einfügen der ID im Feld Video-ID (siehe Abbildung)

  • Mit “Speichern” bestätigen

Info

Die Abbildung zeigt einen zusätzlichen Ausschnitt von der YouTube Seite und dient nur zur Darstellung.

videoauswahl_2.png
6

Darstellung nach der Auswahl im SmartEdit

Ansicht_SmartEdit_Videoauswahl.png

Panel
panelIconId1f50d
panelIcon:mag:
panelIconText🔍
bgColor#E3FCEF

4. Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Frage

Antwort

Welcher YouTube Kanal ist bei der Videoauswahl hinterlegt?

Der YouTube Kanal des “FreistaatSachsen” https://www.youtube.com/FreistaatSachsen

Kann im CMS ein anderer YouTube Kanal eingestellt werden?

Nein, aktuell ist der Kanal in einer zentralen Einstellung vorgegeben.

Kann ein YouTube Video aus einem anderen YouTube Kanal laden?

Ja, siehe Abschnitt Videoauswahl - Auswahl über ID

Wie kann ein Video der Videoauswahl hinzugefügt werden?

Die Onlineredaktion ist für die Verwaltung des YouTube Kanal des “FreistaatSachsen” https://www.youtube.com/FreistaatSachsen zuständig.

Ist es möglich Videos aus anderen Quellen als YouTube zu laden?

Die Funktion ist aktuell nicht vorgesehen.

Bei Anregungen zum Styleguide können Sie sich gern an die Onlineredaktion - onlineredaktion@sk.sachsen.de wenden.

Ich sehe meine eingestelltes YouTube Video nicht bzw. kann es nicht abspielen

Für das Abspielen von integrierten Youtube-Videos muss man vorher die Datenschutzhinweise akzeptieren.