Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Doppelte Inhalte erschweren die Aktualisierungen von Webseiten, bzw. machen sie unmöglich. Erstellt z.B. ein Redakteur Adressinformationen einer Behörde und ein anderer Redakteur pflegt, eventuell auch in einem anderen Template an anderer Stelle, die gleiche Information, müssten bei einer Adressänderung beide Seiten aktualisiert werden.

Innerhalb eines Projektes bietet das zCMS darum drei Möglichkeiten, bereits vorhandene Seiten wiederzuverwenden:

 Bestehende Seite verknüpfen – Ein an anderer Stelle im Projekt bereits vorhandenes Inhaltselement (eine Seite) wird virtuell an der gewünschten Stelle eingefügt. In obigem Beispiel wurden die Adressdaten einer Behörde z.B. auf der Kontaktseite der Behörde erstellt und dieser Seitenbestandteil soll nun auch auf einer anderen Seite im selben Projekt dargestellt werden. In diesem Fall wird die Seite verknüpft. Als Ergebnis einer Verknüpfung entsteht keine Duplizierung der Seite. Die Seite ist nach wie vor nur einmal im Projekt vorhanden! Relevant ist dies für Änderungen. Die Änderung z.B. einer Adresse an einer der beiden Seiten wirkt sich auch auf die andere Seite aus.

...

Für Seiten, die sich in verschiedenen Projekten befinden, sind o.g. Möglichkeit derzeit so noch nicht möglich. Es gibt für projektübergreifend berechtigte Redakteure die Funktion »Auf Fremdprojektseite verweisen«. Die Funktion erleichtert das Aufsuchen einer bestimmten URL, die verlinkt werden soll und erspart Redakteuren das Öffnen eines neuen Fensters und die Navigation zu einer Webseite, die verlinkt werden soll. Stattdessen können diese Redakteure in Ihrerem zCMS-Arbeitsbereich bleiben.

...