11.3 Was ist ein »Projekt«?
Das häufig genutzte Wort »Projekt« im Zusammenhang mit sachsen.de-Webseiten bezeichnet ein zCMS-Teilprojekt zu einem Sachsen.de-(Unter-)Portal. Aus Beschaffungs-bzw. Vergabesicht sind für »Projekte« einzelne Ministerien bzw. Ämter verantwortlich und die Projekte werden von diesen Ressorts finanziert, ausgeschrieben und inhaltlich weitgehend eigenverantwortlich gestaltet.
»sachsen.de-Portale« erkennt man an dem kleinen Quadrat hinter dem Navigationspunkt. Sie unterscheiden sich von normalen Navigationspunkten dadurch, dass beim Klick auf den so ausgewiesenen Navigationspunkt eine neue Navigation geladen wird. Jedes dieser »Projekte« des zCMS hat zudem eine bestimmte Anzahl an Redakteuren, die nur diese (Teil-)Webseite unter Sachsen.de bearbeiten können, sowie eine spezifische Subdomain, z.B. ehrenamt.sachsen.de.
Neue »Projekte«, meist Themenportale, können durch die inhaltlich verantwortliche Stelle eigenständig gebaut oder aber als Agenturleistung ausgeschrieben werden, obwohl die so entstehenden Webseiten weder eine eigene Gestaltung noch eigene Adressierung haben können. Die bezuschlagten Agenturen haben vielmehr für alle zu erstellenden Webseiten die sachsen.de-Templates zu nutzen. Die formale Gestaltungsfreiheit beschränkt sich demnach auf die kreative Nutzung des zCMS und der dortigen Templates.
Auch inhaltlich gibt es durch die Trennung von Themen und Institutionen Vorgaben. Außerdem gelten natürlich die Regeln für das Erstellen interessanter Webseiten. Dazu gehören das Vermeiden langer Texte, die Nutzung von Downloads für weiterführende Informationen, die Verwendung aussagekräftiger Bilder und Infografiken für komplexe Sachverhalte usw..