Der gleiche Text sollte nicht an zwei Stellen einer Webseite auftauchen. Doppelte Inhalte werden von Suchmaschinen abgestraft, blähen die CMS-Datenbank auf und erschweren die Aktualisierungen von Webseiten, bzw. machen sie unmöglich. Erstellt z.B. ein Redakteur Adressinformationen einer Behörde und ein anderer Redakteur pflegt, eventuell auch in einem anderen Template an anderer Stelle, die gleiche Information, müssten bei einem Umzug der Behörde einer Adressänderung beide Seiten aktualisiert aktualisiert werden. Wird eine der beiden Informationen vergessen, sind die Adressdaten falsch.
Das ZCMS bietet
Innerhalb eines Projektes bietet das zCMS darum drei Möglichkeiten, bereits vorhandene Seiten wiederzuverwenden, wobei die Symbole mehr verraten, als die etwas unglückliche Formulierung des CMS:
Bestehende Seite verknüpfen Ein Bestehende Seite verknüpfen – Ein an anderer Stelle im Projekt bereits vorhandenes Inhaltselement (eine Seite) wird virtuell an der gewünschten Stelle eingefügt. In obigem Beispiel wurden die Adressdaten einer Behörde z.B. auf der Kontaktseite der Behörde erstellt und sollen nun in der gleichen Form dieser Seitenbestandteil soll nun auch auf einer anderen Seite im selben Projekt dargestellt werden. Dann In diesem Fall wird die Seite verknüpft. Im Als Ergebnis der einer Verknüpfung findet entsteht keine Duplizierung der Seite, im CMS selbst, statt. Die Seite ist vielmehr nach wie vor nur einmal im Projekt vorhanden! Relevant ist dies für Änderungen. Die Änderung z.B. einer Adresse an einer der beiden Seiten wirkt sich auf das gesamte Projekt aus! Außerdem kann sie überall innerhalb des Projektes erfolgen.
...
auch auf die andere Seite aus.
Auf Seite verweisen
...
– Gemeint ist hier ein Verweis auf eine ganze, bereits bestehende Webseite (also eine Seite, die
...
Sie im Browser über eine konkrete URL aufrufen können) innerhalb eines Projektes. Gegenüber einer manuellen URL-Zuweisung hat der Verweis auf eine Seite den großen Vorteil , dass der Verweis nicht mehr verlinkt ist sobald die verlinkte Seite nicht mehr erreichbar ist und damit keine Fehlerseite erscheint.
Auf Link verweisen – Der Verweis auf Links, auf den ggf. andere Webseiten verweisen
...
, ist immer dann vorteilhaft, wenn ein Link zwar gleich bleibt, aber der referenzierte Inhalt sich häufig ändert, wie z.B. bei einer Liste der aktuellen Musikcharts. Die Verlinkungen zu den Platzierungen bleiben gleich, die Titel der Platzierungen ändern sich. Will nun ein Redakteur von irgendeiner anderen Seite z.B. auf den
...
jeweiligen ersten Platz dieser Liste verweisen und so immer den richtigen Titel aufrufen, ist nur der Verweis auf den Link der geeignete Weg, weil dieser Verweis dann dynamisch erfolgt.
Für Seiten, die sich in verschiedenen Projekten befinden, sind o.g. Möglichkeit derzeit so noch nicht möglich. Es gibt für projektübergreifend berechtigte Redakteure die Funktion »Auf Fremdprojektseite verweisen«. Die Funktion erleichtert das Aufsuchen einer bestimmten URL, die verlinkt werden soll und erspart Redakteuren das Öffnen eines neuen Fensters und die Navigation zu einer Webseite, die verlinkt werden soll. Stattdessen können diese Redakteure in Ihrerem zCMS-Arbeitsbereich bleiben.