Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen View Version History

« Vorherige Version anzeigen Version 13 Nächste Version anzeigen »

Abschließen der Seitenbearbeitung

Das zCMS verfügt standardmäßig über mehrstufige Freigabeprozesse in dieser Form:

  1. Erstellung und »Abschließen« der Seitenbearbeitung durch den Redakteur (damit zunächst kein Zugriff mehr auf die Seite).
  2. Mit Abschluss der Bearbeitung muss der freigebende Redakteur freigeben, zurückweisen oder korrigieren und kann ggf. auch gleich
  3. Publizieren.

Neue Seiten werden im Hauptmenüpunkt »Aufgaben« gespeichert und sind nur dem Redakteur zugänglich, der sie erstellt hat (und dem Administrator).

"Neu" ist eine Seite bereits dann, wenn nur ein Komma geändert wurde.

Um neue Seiten freigeben zu lassen, ist wie folgt vorzugehen:

  1. Navigation in den (persönlichen) Entwurfsordner : Aufgaben → Eigene Seiten → Als Entwurf gespeicherte Seiten.
  2. Auswahl der freizugebenden Seiten entweder durch Klick auf die Seiten (ggf. auch bei gedrückter Strg-Taste) oder durch Anhaken in den Kästchen.
  3. Aufruf »Bearbeitungsbereich« (Kontextmenü-Rechte Maustaste) und Klick auf »Seitenbearbeitung abschließen«.

 

Freigabe

Sobald die Seitenbearbeitung durch den Redakteur abgeschlossen wurde, wird eine E-Mail an den freizugebenden Redakteur verschickt. Die Seite wird in diesem Moment für den Freigebenden in den entsprechenden Ordner "Freizugebende Seiten" verschoben. Der Redakteur findet seine Seite nach dem Abschluss der Seitenbearbeitung im Ordner »Freizugebende Seiten«. Geht er in diesen Ordner, kann er eine Seite auch markieren und im »Bearbeitungsbereich« (Kontextmenü-Rechte Maustaste) in den Bearbeitungsmodus zurück versetzen.

Häufig arbeiten Redakteure gleichzeitig an mehreren Seiten und geben mehrere Seiten frei. Zur Abschlusskontrolle steht ihnen dann im »Bearbeitungsbereich« (Rechte Maustaste) die Möglichkeit zur Verfügung, die Seiten direkt aus »Aufgaben« heraus im SmartEdit-Modus aufzurufen und sie dort ggf. auch gleich zu korrigieren:

Achtung: In manchen Projekten ist der Redakteur mit dem freigebenden Redakteur identisch. Sofern für diese Projekte der Standardworkflow eingerichtet wurde, kann es vorkommen, dass der Ersteller neuer Seiten vor einer Publizierung seine eigenen Seiten freigeben muss.


 

Publizierung

»Publizieren« ist die Übertragung vom Redaktionsserver zum öffentlichen Live-Server. Die Berechtigungen für Freigeben und Publizieren werden unabhängig voneinander erteilt, s.o. Genutzt wird neben der manuellen Publikation auch eine automatischen Publizierung zu vorher festgelegten Uhrzeiten. Die manuelle Publizierung ist in diesen Fällen aber trotzdem möglich.

Der Freigabe-Workflow ist demnach ein Redaktionsserver-interner Prozess, der als Ergebnis abgenommenen Inhalt, also neue bzw. aktualisierte Seiten, erzeugt, die allerdings noch nicht publiziert sind.

 

Aufgabenbereich

 

 

Wenn die Bearbeitung durch den Redakteur abgeschlossen wird, dann werden die Seiten in den Ordner »Freizugebende Seiten« verschoben und warten dort auf die Freigabe, Zurückweisung oder Korrektur durch den freigebenden Redakteur.

Sofern ein Redakteur das Recht auf manuelle Publizierung besitzt, findet sich die Publizierungsfunktion als oberster Eintrag ebenfalls im Kontextmenü (rechte Maustaste):

 

 

 

  • Keine Stichwörter