Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen View Version History

« Vorherige Version anzeigen Version 8 Nächste Version anzeigen »

Die bisher beschriebene klassische Bearbeitungsmethode ist am besten geeignet, um Schritt für Schritt eine Webseite zu erstellen und durch das Hinzufügen von verschiedenen Pattern zu befüllen. Es sind jedoch jeweils sehr viele Klicks notwendig sind, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Aus diesem Grund wurden zwei weitere Bearbeitungsmethoden eingeführt:

  1. Form RedDot »Seite im Formular bearbeiten«  sowie
  2. »Direkt Editing«.

Die Bearbeitung im Formular wurde von OpenText bereits vor Jahren eingeführt und hat darum sogar einen eigenen roten Punkt mit einem F darin. Mit Klick auf diesen Punkt erscheint das Formular:

Die zweite Methode ist die Direkteingabe von Text in der Patternübersicht. Dafür wird der Mousezeiger bei gehaltener Strg-Taste über die roten Punkte bewegt. Erscheint eine rot gestrichelte Linie, dann wurde das Element für eine Direkteditierung vorbereitet. In diesen Fällen kann nach einem Klick auf das Element direkt in dieser Ansicht z.B. Text verändert werden. Gerade für massenweise Korrekturen ist die Methode sehr geeignet.

Beide Methoden benötigen weniger Klicks und reduzieren die Bearbeitungsmethoden auf die Kernfunktionen. Es wird daher empfohlen, nach Erlernen des klassischen Editierens, beide Methoden auszuprobieren.

 

  • Keine Stichwörter