Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen View Version History

« Vorherige Version anzeigen Version 8 Nächste Version anzeigen »

Zum Erstellen eines Websiteabschnittes bestehend aus einer Überschrift, einem Bild und einem Text ist folgendermaßen zu verfahren:

  1. Seite öffnen und » MultiLink RedDot container_Inhaltsbereich Pattern im Inhaltsbereich hinzufügen, sortieren, entfernen« wählen
  2. »Seite erstellen&verknüpfen« klicken
  3. Im Dialogfenster für die Templateordner auf den Ordner Inhaltstemplates klicken und das erste Template »Überschrift+Bild+Textabsatz« auswählen
  4. Es erscheint ein Dialogfenster mit einem automatisch generierten Seitennamen, der mit der potentiellen Überschrift der Seite belegt werden sollte


Genereller Hinweis zu internen und externen Bezeichnungen, Dateinamen und Überschriften: Es ist immer sinnvoll, nicht zwischen inneren und äußeren Bezeichungen zu unterscheiden! Redakteure sollten für den zu erstellenden Inhalt eine Überschrift entwickeln, die möglichst auch von potentiell nach bestimmten Worten Suchenden gefunden werden kann. Diese Überschrift sollte auch zur system-internen Bezeichnung genutzt werden (idealerweise via Kopieren&Einfügen). Dies ist z.B. nützlich, weil das ZCMS Emails zu Bearbeitungsschritten von Webseiten versendet, die sonst kaum interpretiert werden können. Sind die wirklichen Überschriften einmal zu lang, um als interne Verwendung zu finden, kann sie auf die Schlagworte reduziert werden.

Was ist ein Dateiname und wozu dient er?

Der Dateiname ist in Kombination mit anderen ebenfalls sehr wichtigen HTML - Tags maßgeblich für eine gute Auffindbarkeit der konkreten Seite durch Suchmaschinen (search engines) und daher sehr bedeutend für die Optimierung der Seite (SEO). Der Dateiname steht innerhalb der Adresszeile des Browsers . Zwar generiert jedes Redaktionssystem Namen für die Dateien, diese sind naturgemäß aber wenig aussagekräftig in Bezug auf den Inhalt der Seite! Die automatisch erzeugten Namen sollten also manuell durch wenige den Inhalt treffende Schlagwörter ersetzt werden. Das ZCMS nutzt für die SEO - Begriffe die jeweiligen Seitenüberschriften. Diese sind zwar immerhin aussagekräftig (s.g. sprechende URLs) aber in vielen Fällen ist bereits den Redakteuren klar, dass die Seite unter anderen Begriffen bei google gefunden werden soll. In diesen Fällen ist das Feld zu nutzen.

Nach Bestätigung der Eingabe erstellt das System den neuen Seitenabschnitt auf der neuen Webseite und es erscheint folgende Ansicht, die leicht die Bearbeitungsmöglichkeiten erkennen lässt.

 

Jeder der markanten roten Punkte bietet eine Möglichkeit einzelne Elemente des Templates zu editieren. Dazu nachfolgend mehr.

  • Keine Stichwörter