Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

  1. Erstellung und »Abschließen« der Seitenbearbeitung durch den Redakteur (damit kein Zugriff mehr auf die Seite!)
  2. mit Abschluss der Bearbeitung erhält der Chefredakteur eine Email und muss Freigeben, Zurückweisen oder Korrigieren und kann ggf. auch gleich
  3. Publizieren (Redakteur und Chefredakteur)

Neue Seiten werden zunächst im Hauptmenüpunkt »Aufgaben« gespeichert und sind nur dem Redakteur (und dem Administrator) zugänglich, der sie erstellt hat (und dem Administrator).

"Neu" ist eine Seite bereits, wenn auch nur ein Komma geändert wurde. Um neue Seiten freigeben zu lassen bzw. publizieren zu können, muss die Seitenbearbeitung abgeschlossen werden! Dazu ist wir ist wie folgt vorzugehen:

  1. Navigation in den (persönlichen) Entwurfsordner über : Aufgaben→Eigene Seiten→Als Entwurf gespeicherte Seiten
  2. Auswahl der freizugebenden Seiten entweder durch Klick auf die Seiten (ggf. auch bei gedrückter Strg-Taste) oder durch Anhaken in den Kästchen.

 neue Seiten(schnipsel!) zur Freigabe vorgelegt werden. In der Regel werden allen zCMS - Projekten durch die Fachabteilung Redakteure und Chefredakteure zugewiesen. Der Chefredakteur kann freigeben, zum Redakteur zurückweisen oder korrigieren. Der Freigabe-Workflow ist demnach ein Redaktionsserver-interner Prozess der als Ergebnis abgenommenen Inhalt, also neue bzw. aktualisierte Seiten, erzeugt, die allerdings noch nicht publiziert sind.

Achtung: In manchen sachsen.de-Projekten ist der Redakteur mit dem Chefredakteur identisch. D.h. jedoch nicht, dass keine Freigabe erfolgen muss. Vielmehr muss der derjenige dann seine eigenen Seiten freigeben und publizieren!

...