Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen View Version History

« Vorherige Version anzeigen Version 57 Nächste Version anzeigen »

Darstellung_2.png


1. Einleitung

Die Navigation teilt sich in zwei Bereiche. Jede Seite unter »http://sachsen.de « verfügt über eine zentrale Header-Navigation, die einen Schnelleinstieg zu ausgewählten Themen unter »http://sachsen.de « bietet. Die jeweilige Seitennavigation einer einzelnen Webpräsenz bzw. Portalseite befindet sich in einer separaten Navigationsspalte auf der linke Seite. 

Die Navigation der Website kann bis zu fünf Navigationsebenen darstellen. In der technischen Umsetzungen können weitere Navigationsebenen angelegt werden, das System hat keine Begrenzung und ist beliebig erweiterbar. Damit die Navigation auf Desktop-Bildschirmen ohne zu scrollen sichtbar bleibt, sollte sie pro Ebene mehr als 7 Menüpunkte nicht überschreiten. Die einzelnen Schritte werden in den folgenden Abschnitten beschrieben.

2. Erstellen von neuen Seiten

Je nachdem, wo genau eine neue Seite angelegt werden soll, muss auf die übergeordneten Seite (Ebene), unter der eine neue Seite anlegt werden soll, navigiert werden. Soll eine neue Seite im Projekt angelegt werden, so geschieht dies von der Startseite aus. Soll eine neue Seite als Unterseite einer bestehenden Seite angelegt werden, so wird die neue Seite von dieser entsprechende Seite aus erstellt. Über das Navigationsmenü kann auf eine entsprechende Seite navigiert werden.

Beispiel: Sie haben folgende Navigation gegeben:

Freistaat Sachsen (Startseite)

  • Demografie

  • Landschaft

  • Flagge

  • Geschichte

Möchten Sie unter dem Navigationspunkt “Demografie” eine Unterseite, z. Bsp. "Zahlen", erstellen, müssen Sie auf die Seite “Demografie” gehen und von dort aus eine neue Seite erstellen.

Freistaat Sachsen

  • Demografie

    • Zahlen

  • Landschaft

  • Flagge

  • Geschichte

Der Kopfbereich (Header), die Navigation und auch der Footer bestehen auf der neuen Seite bereits und müssen nicht bearbeitet werden (siehe auch styleguide - Layoutstrukturen). Auch die Farbgebung der neuen Seite muss nicht mehr ausgewählt werden. Der Inhaltsbereich der Seite ist aber leer. Daher muss im nächsten Schritt zunächst die passende Seitenaufteilung und danach die inhaltliche Befüllung der Seite vorgenommen werden. Wie Seiteninhalte erstellt werden können, wird im Kapitel 7. Inhaltliche Erstellung und den folgenden Kapiteln beschrieben.

3. Verwendung im SmartEdit

3.1. Das Navigationsmenü

Ohne entsprechende Berechtigung kann die Navigation nicht im SmartEdit bearbeitet werden.

Über das Navigationsmenü auf der linken Seite kann auf eine entsprechende Seite navigiert werden.

Navigation_links.png

Ist bei der Seitenaufteilung im Projekt die Einstellung “Volle Breite” eingestellt, ist die Navigation (Liste der Navigationspunkte) auf der linken Seite nicht sichtbar. Die Navigation ist dann über das sogenannte “Hamburger-Menu” Hamburger_Menu.png im Kopfbereich der Seite aufrufbar und es kann auf die entsprechenden Seiten navigiert werden.

Hamburger_Menu_Seite.pngHamburger_open.png

3.2. Seite erstellen - Varianten

Bei der Erstellung weiterer Seiten / Navigationspunkte gibt es zwei Möglichkeiten.

  • Die wohl etwas schnellere und empfohlene Variante eine neue Seite zu erstellen, erfolgt über das Menü im Headerbereich der Hauptseite bzw. der jeweils übergeordneten Seite. Über diese Möglichkeit können auch mehrere neue Seiten/Unterseiten gleichzeitig angelegt werden. Die einzelnen Schritte sind im Abschnitt 3.2.1 Seite erstellen über das Menü näher erläutert.

  • Die zweite Möglichkeit neue Seiten zu erstellen, erfolgt über die Bearbeitungsmöglichkeiten der Navigation und den Bearbeitungslinkicon_reddot_multilink (1).png. Diese Variante der Erstellung sollte jedoch nicht mehr angewandt werden, da Sie technische Nachteile mit sich bringt. Weil diese Art der Erstellung jedoch von einigen Redakteuren bisher genutzt wurde, wird sie der Vollständigkeit wegen trotzdem im Abschnitt 3.2.2 Seite erstellen - Navigation bearbeiten kurz beschrieben.

3.2.1 Seite erstellen über das Menü

Symbol

Aktion

1

Seite öffnen

Seite_oeffnen.png
2

Neue Seite

3

  • Anzahl der zu erstellenden Seiten eingeben

  • Es können über diese Möglichkeit auch mehrere neue Seiten/Unterseiten gleichzeitig angelegt werden.
    (Im Beispiel werden 3 neue Seiten “Beispielseite 1 / 2 / 3” erstellt)

  • Seitenüberschrift eingegeben

    • die Seitenüberschrift ist gleichzeitig auch die Bezeichnung des Navigationspunktes

Die Seitenüberschrift erscheint oben im mittleren Teil der Seite. Falls die Seitenüberschrift zu lang ist, um in der Navigation sinnvoll benutzt werden zu können, kann dort später eine verkürzte Fassung verwendet werden (z.B. ausführliche Seitenüberschrift “Ausschreibungen der Stellen”- Eintrag in der Navigation: “Ausschreibungen”). Siehe dazu Abschnitt 3.3 Seiteneinstellung.

  • mit “OK” bestätigen

4

Darstellung nach Erstellen von neuen Seiten bzw. Navigationspunkten

  • die Überschrift der Seite und die Bezeichnung des Navigationspunktes können auch später umbenannt werden. Siehe dazu Abschnitt 3.3 Seiteneinstellung.

Darstellung_Navigation_neue_Seiten.png

3.2.2 Seite erstellen - Navigation bearbeiten

Diese Variante zur Erstellung einer neuen Seite wird nicht mehr empfohlen und sollte auch nicht mehr angewandt werden. Der Vollständigkeit wegen, wird diese Variante in diesem Abschnitt dennoch mit erwähnt.

Symbol

Aktion

1icon_reddot_multilink (1).png

Navigationspunkt bearbeiten

2AMnu_ConnectNewPage.gif

Seite erstellen und verknüpfen

Seite_erstellen_ohne_Eintraege.png
3

  • Überschrift der Seite eingeben

    • die Seitenüberschrift ist gleichzeitig auch die Bezeichnung des Navigationspunktes

Die Seitenüberschrift erscheint oben im mittleren Teil der Site. Falls die Seitenüberschrift zu lang ist, um in der Navigation sinnvoll benutzt werden zu können, kann dort später eine verkürzte Fassung verwendet werden (z.B. ausführliche Seitenüberschrift “Ausschreibungen der Stellen”- Eintrag in der Navigation: “Ausschreibungen”). Siehe dazu Abschnitt 3.3 Seiteneinstellung.

  • mit “OK” bestätigen

4

Darstellung nach Erstellen von neuen Seiten bzw. Navigationspunkten

  • die Überschrift der Seite und die Bezeichnung des Navigationspunktes können auch später umbenannt werden. Siehe dazu Abschnitt 3.3 Seiteneinstellung.

Darstellung_Navigation_neue_Seiten_2.png

3.3 Seiteneinstellung

Nach dem Anlegen bzw. Erstellen einer neuen Seite können bei Bedarf und den Ansprüchen der Seite entsprechend, Einstellungen für die Seite vorgenommen werden.

Seiteneinstellung.png

Bezeichnung

Beschreibung

icon_reddot.png Seitenaufteilung

Aufteilung des Hauptbereichs der Seite

  • Navigation-Inhalt breit

  • Navigation-Inhalt-Marginalspalte

  • Volle Breite

siehe dazu auch Kapitel 6. Auswahl der Seitenaufteilung

icon_reddot.png Seitenüberschrift und Bezeichnung des Navigationspunktes bearbeiten

Bearbeiten der Seitenüberschrift und der Bezeichnung des Navigationspunktes

icon_reddot.png Erscheinungszeitraum

Einstellen, ob die Seite einen Erscheinungszeitraum hat

icon_reddot.png Seite verbergen

Seite in der Navigation verbergen. Die Seite ist dann über die Navigation nicht mehr erreichbar (auch in der publizierten Version). Die Seite kann entweder über die ID oder den SmartTree aufgerufen werden.

icon_reddot.png Notiz der Seite bearbeiten

Notizen zur Seite hinterlegen, vorhandene Notizen einsehen und/oder bearbeiten.

siehe dazu auch Kapitel 4.8 Dashboard Abschnitt Notizen


4. Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Frage

Antwort

  • Keine Stichwörter