Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen View Version History

« Vorherige Version anzeigen Version 39 Nächste Version anzeigen »

Chronik

Überblick

Name

contentclass-snippet.gifChronik-Eintrag ohne Folgeseite

contentclass-snippet.gifChronik - Folgeseite

contentclass-snippet.gifChronik-Auszug

Ordner

folderopen.gifErweiterungs- und Sonder - Templates

Styleguide

https://www.styleguide.sachsen.de/chronik-4075.html

Inhaltsverzeichnis


1. Einleitung

Die Chronik kann dann eingesetzt werden, wenn eine interaktive Darstellung für einzelnen Termine, Veranstaltungen oder bestimmte Themen umgesetzt werden soll. Diese sollten dabei in einem sachlichen Zusammenhang stehen, entsprechend dem Themenbereich bei der die Chronik platziert wird. Zudem kann mittels der Chronik auch eine Terminserie oder eine Dokumentation zu zeitlichen Ereignissen abgebildet werden. Die einzelnen Einträge einer Chronik werden als horizontale Zeitleiste abgebildet. Innerhalb der Zeitleiste kann der Nutzer durch die Scrollbewegung seiner Maus, die Termine horizontal verschieben und somit alle vorhandenen Termine einsehen. Die Darstellung der Termine benötigt neben den Datum (TT.MM.JJJJ) einen Titel. Jeder Termin wird chronologisch einsortiert und durch einen Punkt auf der Zeitlinie dargestellt. Der Titel eines Termins ist verlinkt. Die weiteren Informationen werden auf einer Folgeseite dargestellt. Die Chronik kann generell nur über oder unter dem Seitentitel einer Seite platziert werden.

2. Darstellung auf der Webseite

Darstellung_1.png

2.1 Chronik unterhalb des Seitentitel

Die Chronik ist im Vergleich zu anderen Seiteninhalten ein spezieller Seiteninhalt, welcher nur an der oberen Position einer Seite eingesetzt werden kann. Lediglich die Position, oberhalb oder unterhalb des Seitentitels bzw. der Seitenüberschrift, kann beeinflusst werden.

Siehe dazu auch Kapitel Auswahl der Seitenaufteilung.

Darstellung_2.png

2.2 Chronik oberhalb des Seitentitel

Die Beispielabbildung zeigt die Chronik oberhalb des Seitentitels bzw. der Seitenüberschrift.
Je nach Seitenaufteilung der gesamten Seite (mit oder ohne Marginalspalte), variiert die Breite der Darstellung.

Siehe dazu auch Kapitel Auswahl der Seitenaufteilung.

Dartsellung_3.png

2.3 Chronik in anderer Seitenaufteilung

Ist bei der Seitenaufteilung der gesamten Seite “Navigation-Inhalt Marginalspalte gewählt, ändert sich auch die Breite des Hauptbereichs der Seite und demnach die dargestellte Breite der Chronik.

Siehe dazu auch Kapitel Auswahl der Seitenaufteilung.


3. Verwendung im SmartEdit

3.1 Erstellen des Seiteninhalts “Chronik”

Soll eine Chronik auf einer Seite eines Portals integriert werden, so wird dies durch entsprechende Administratoren und/oder die jeweiligen Projektverantwortlichen organisiert. In diesem Kapitel basieren alle Erklärungen und Beschreibungen darauf, dass die Chronik als Seiteninhalt bereits erstellt worden ist. Lediglich die Chronikeinträge bzw. entsprechenden Termine sind noch nicht vorhanden und müssen eingepflegt werden.

Die folgende Abbildung zeigt eine Chronik ohne Chronikeinträge. Wie die Seiteninhalte der Chronik und die Chronikeinträge bearbeitet werden können, wird im folgenden Abschnitt 3.1.1 Bearbeiten des Seiteninhalts “Chronik” beschrieben.

Chronik_ohne_Eintraege_SV.png

3.1.1 Bearbeiten des Seiteninhalts “Chronik”

Schrittweise Erläuterung für das Bearbeiten eines neuen Seiteninhalts basierend auf der CMS-Vorlage “contentclass-snippet.gifChronik”.
Die Darstellung der Chronik ist nur in der Seitenvorschau und in den publizierten Versionen sichtbar bzw. verfügbar.

Bearbeiten_chronik.png

Bezeichnung

Beschreibung

icon_reddot_openpage (1).png Chronik öffnen

Seiteninhalt zur Bearbeitung öffnen

icon_reddot_closepage (1).png Chronik schließen

Bearbeitung beenden

icon_reddot.png Position

Bestimmen der Position der Chronik. Die Chronik kann oberhalb oder unterhalb des Seitentitels positioniert werden. Siehe dazu zum Vergleich Abschnitt 2. Darstellung auf der Webseite.

icon_reddot_multilink.png Chronikeinträge

Bearbeitung der einzelnen Chronikeinträge.
Siehe dazu Abschnitt 3.1.2 Chronikeinträge

3.1.2 Chronikeinträge

Bei der Bearbeitung bzw. Erstellung von Chronikeinträgen stehen 2 Möglichkeiten zur Auswahl:

  • Chronikeinträge ohne Folgeseite:

    • Beim Chronikeintrag ohne Folgeseite handelt es sich um einen Eintrag mit einer Verlinkung auf eine bereits bestehende interne oder externe Seite, welche die entsprechenden Informationen zum Eintrag selbst beinhaltet.
      Die einzelnen Arbeitsschritte werden im Abschnitt 3.1.2.1 Chronikeinträge ohne Folgeseite beschrieben.

  • Chronikeinträge mit Folgeseite:

    • Beim Chronikeintrag mit Folgeseite hingegen, wird eine neue Seite speziell zu diesen Eintrag erstellt. Die Inhalte dieser Folgeseite können wie bei anderen Seiten erstellt und bearbeitet werden und beinhalten dann die näheren Informationen zu dem Eintrag in der Chronik. Diese Seite ist in der Chronik verlinkt und dementsprechend aufrufbar.
      Die einzelnen Arbeitsschritte werden im Abschnitt 3.1.2.3 Chronikeinträge mit Folgeseite beschrieben.

3.1.2.1 Chronikeinträge erstellen

Symbol

Aktion

1icon_reddot_multilink.png

Chronikeinträge

Chronikeintraege.png
2AMnu_ConnectNewPage.gif

Seite erstellen & verknüpfen

seite_erstellen_green.png
3contentclass-snippet.gif

Content-Klasse “Chronik-Eintrag ohne Folgeseite” oder “Chronik-Folgeseite” auswählen

Chronikeintraege_erstellen.png
4

Es erscheint ein Dialogfenster mit einem aus der Content-Klasse generierten Seitennamen, der mit der späteren Überschrift des neuen Seiteninhalts belegt werden sollte.
Diese Überschrift wird nicht auf der erstellten Seite angezeigt. Sie dient als CMS-interne Überschrift.

mit “OK” bestätigen

überschrift_seite_green.png
5

Darstellung nach Erstellen von “Chronik-Folgeseite” und “Chronik-Eintrag ohne Folgeseite

Dartsellung_nach_Erstelle_mit_Folgeseite.png

3.1.2.2 Bearbeiten Chronik mit Folgeseite

Nach Klick auf Chronik-Folgeseite öffnet sich die neue Folgeseite zur Bearbeitung des Chronikeintrages (siehe Abbildung 2)

Dartsellung_nach_Erstelle_mit_Folgeseite.pngBearbeiten__Folgeseite.png

Die Beschreibung bezieht sich auf die Abbildung 2

Bezeichnung

Beschreibung

icon_reddot_obligatory (1).png Datum

Datum des Chronikeintrages eingeben

icon_reddot_closepage (1).png Uhrzeit

Uhrzeit des Chronikeintrages eingeben (optional)

icon_reddot.png Bild

Einfügen eines Bildes in der Folgeseite (optional)

icon_reddot.png Einleitungstext (kurz/lang)

Entsprechender Einleitungstext zum Chronikeintrag

icon_reddot.png Text

Entsprechender Text zum Chronikeintrag

icon_reddot_multilink.png Seiteninhalte

Hinzufügen, Sortieren und Entfernen von Seiteninhalten

icon_reddot.png Position

Bestimmen der Position der Chronik. Die Chronik kann oberhalb oder unterhalb des Seitentitels positioniert werden. Siehe dazu zum Vergleich Abschnitt 2. Darstellung auf der Seite.

Darstellung nach Bearbeitung der Folgeseite

Auf der Folgeseite wird die Chronik ebenfalls angezeigt und der entsprechende Eintrag (Folgeseite) ist markiert. Datum und Überschrift der Folgeseite sind auch der Titel des Chronikeintrages.

Folgeseite_bearbeitet.png

3.1.2.3 Bearbeiten Chronik ohne Folgeseite

Nach Klick auf den Chronik-Eintrag öffnet sich eine neue Seite zur Bearbeitung des Chronikeintrages (siehe Abbildung 2)

Dartsellung_nach_Erstelle_mit_Folgeseite.pngBearbeiten_ohne_Folgeseite.png

Diese Seite wird nicht publiziert sondern nur in der Chronik als Eintrag mit einem externen Verweis (Link) angezeigt.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Abbildung 2

Bezeichnung

Beschreibung

icon_reddot_openpage (1).png Chronik-Eintrag ohne Folgeseite öffnen

Seiteninhalt zur Bearbeitung öffnen

icon_reddot_closepage (1).png Chronik-Eintrag ohne Folgeseite schließen

Bearbeitung beenden

icon_reddot.pngÜberschrift

Einfügen einer Überschrift für den Chronik-Eintrag (wird in der Chronik angezeigt).

link.png Link (Aktuell URL:)

Einfügen eines internen oder externen Ziel/Seite auf welches verlinkt werden soll.

icon_reddot.png Linkaufruf

Auswahl, ob Link in einem neuen Fenster geöffnet werden soll.

icon_reddot.png Datum

Datum des Chronikeintrages eingeben. Wird in der Chronik im Titel mit angezeigt.


3.2 Erstellen des Seiteninhalt “Chronik-Auszug”

Der Seiteninhalt “Chronik-Auszug” ist eine Art Teaser zur eigentlichen Chronik. Die Darstellung des Auszugs ist eine vereinfachte bzw. reduzierte Darstellung, bei der Auszüge der Chronik angezeigt werden. Die angezeigten Einträge führen per Klick auf die entsprechende Folgeseite des Chronikeintrages (siehe Chronikeinträge). Ein Link unterhalb des Chronik-Auszugs leitet den Besucher zur Chronik weiter. Im Gegensatz zur Chronik, kann der Seiteninhalt Chronik-Auszug an verschiedenen Stellen innerhalb einer Seite verwendet werden. Siehe dazu auch die Beispielabbildung im Abschnitt 3.2.2 Link zur Chronik unter Punkt 5.

Aktion

Vorschau im CMS

1

Seite öffnen

seite_oeffnen_green.png
2icon_reddot_multilink.png

Seiteninhalte

Seiteninhalte_allgemein.png
3AMnu_ConnectNewPage.gif

Seite erstellen & verknüpfen

seite_erstellen_green.png
4folderopen.gif

Content-Klassen Ordner “Erweiterungs- und Sonder - Templates” auswählen

Das Bildschirmfoto bildet eine allgemeine Darstellung aller Content-Klassen Ordner ab. Kann ggf. abweichen.

Content_Klassen-Ordner.png
5contentclass-snippet.gif

Content-Klasse “Chronik-Auszug” auswählen

Das Bildschirmfoto bildet eine allgemeine Darstellung von Content-Klassen ab. Kann ggf. abweichen.

Content_Klassen.png
6

Es erscheint ein Dialogfenster mit einem aus der Content-Klasse generierten Seitennamen, der mit der späteren Überschrift des neuen Seiteninhalts belegt werden sollte.
Diese Überschrift wird nicht auf dem erstellten Seiteninhalt angezeigt. Sie dient als CMS-interne Überschrift.

überschrift_seite_green.png
7

Mit “OK” bestätigen

ok_green.png
8

Darstellung nach Erstellung “Chronik-Auszug”.

Darstellung_nach_Erstellen_Chronik-Auszug.png

3.2.1 Bearbeiten des Seiteninhalt “Chronik-Auszug”

Darstellung_nach_Erstellen_Chronik-Auszug.png

Bezeichnung

Beschreibung

icon_reddot_openpage (1).png Chronik-Auszug öffnen

Seiteninhalt zur Bearbeitung öffnen

icon_reddot_closepage (1).png Chronik-Auszug schließen

Bearbeitung beenden

icon_reddot.pngÜberschrift

Einfügen einer Überschrift zum Chronik-Auszug

icon_reddot.png Prefix für Chronik-URLs

Eingabe des Prefix: https: (ohne //)

link.png Link zur Chronik

Verlinkung zur Haupt-Chronik bearbeiten.
siehe dazu Abschnitt 3.2.2 Link zur Chronik

icon_reddot.png Hintergrundbild

Einfügen eines Hintergrundbildes in den Chronik-Auszug. Es wird empfohlen, das selbe Hintergrund wie das der Chronik zu verwenden.

3.2.2 Link zur Chronik

Symbol

Aktion

Vorschau im CMS

1link.png

Link zur Chronik

Link_Chronik.png
2

Link-Element bearbeiten

  • Linkname eingeben (z. Bsp. “Link zur Chronik”)

  • Auswahl der Aktion:

    • Auf Seite verweisen: liegt die “Haupt-Chronik” auf einer Seite innerhalb des Projektes, kann im Anschluss über die Eingabe des entsprechenden Seitennamen oder der Seiten-ID auf die Chronik verlinkt werden.

    • Auf Fremdprojektseite verweisen: liegt die Chronik auf der Seite eines anderen Projektes innerhalb von http://sachsen.de kann hier das entsprechende Projekt und die jeweilige Seiten-ID ausgewählt werden, auf welche verlinkt werden soll.

    • URL zuweisen: liegt die “Haupt-Chronik” auf einer anderen, externen Seite, so kann hier die entsprechende URL (z. Bsp. https://beispielseite/chronik) eingegeben werden, auf welche verlinkt werden soll.

Link_Chronik_erstellen.png
3AMnu_ConnectNewPage.gif

Darstellung nach Bearbeitung des Link

  • es werden auszugsweise 3 Chronikeinträge angezeigt

  • der Link zur “Haupt-Chronik” ist unterhalb des Chronik-Auszug platziert

Darstellung_nach_Bearbieten_Link.png
4

Darstellung nach Bearbeitung des Link in der Seitenvorschau

  • der Seiteninhalt “Chronik-Auszug” wurde als Seiteninhalt/Box im Boxenbereich integriert

Darstellung_nach_Bearbieten_Link_SV.png
5

Darstellungsmöglichkeit des Chronik Auszug

  • der Chronik-Auszug wurde als Seiteninhalt des Boxenbereich verwendet

Darstellung_nach_Bearbieten_Link__Box_SV.png

4. Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Frage

Antwort

Ist die Chronik nach den BITV-Richtlinien barrierefrei?

Nein, die Chronik ist aktuell nicht barrierefrei im Sinne der BITV-Richtlinien.

Wie erhalte ich eine neue Chronik in meinem CMS-Projekt?

Die Chronik ist aktuell nur über den Servicedesk (SID) oder den aktuellen IT-Dienstleiter des Styleguide, der XIMA einstellbar.

  • Keine Stichwörter