Teaser
1. Einleitung
Der Seiteninhalt “Teaser” und seine drei Varianten mit einer unterschiedlichen Anzahl möglicher Links, wird genutzt, um auf bestimmte Inhaltsseiten, oft Nachrichtenmeldungen, weiterzuleiten. So können wichtige Themen über attraktive Bilder und kurze Texte vorgestellt und in den Vordergrund gebracht werden, um den Besucher der Webseite dazu zu bringen, den entsprechenden Verlinkungen zu folgen. Die eigentliche Information findet sich normalerweise erst auf der sogenannten Folgeseite (Link). Ist der Informationsgehalt einer Meldung jedoch so klein, dass keine Folgeseite notwendig ist, kann auch die Information vollständig im Teaser abgebildet werden. Bei nur einem Link im Teaser wird die gesamte Fläche verlinkt und der Link ausgeblendet.
2. Verschiedene Darstellungsmöglichkeiten
2.1 Teaser als einzelner Seiteninhalt mit 2 Links
Unterhalb des Teasers können je nach Ansprüchen und Bedürfnissen mehrere Links hinzugefügt werden.
Je nach Seitenaufteilung der gesamten Seite (mit oder ohne Marginalspalte), variiert die Breite der Darstellung.
Siehe dazu Kapitel Auswahl der Seitenaufteilung und Kapitel 7.6 Marginalinhalte in der Marginalspalte.
2.2 Teaser untereinander
Soll auf verschieden Themen gleichzeitig aufmerksam gemacht werden, können mehrere Teaser untereinander platziert werden. Häufig wird dies auf Startseiten verwendet.
Je nach Seitenaufteilung der gesamten Seite (mit oder ohne Marginalspalte), variiert die Breite der Darstellung.
Siehe dazu Kapitel Auswahl der Seitenaufteilung.
2.3 Teaser mit großem Bild
Die Größe des Bildes kann bei der Bearbeitung eingestellt werden. In der Beispielabbildung wurde bei der Bildgröße “halbe Breite links” gewählt. Je nach Seitenaufteilung der gesamten Seite (mit oder ohne Marginalspalte), variiert die Breite der Darstellung.
Siehe dazu Kapitel Auswahl der Seitenaufteilung.
3. Verwendung im SmartEdit
3.1 Erstellen des Seiteninhalts “Teaser”
Schrittweise Erläuterung für die Erstellung eines neuen Seiteninhalts basierend auf der CMS-Vorlage “Teaser ”.
Der “Teaser” wird standardgemäß ohne Links erstellt, welche in einem späteren Arbeitsschritt zusätzlich eingefügt werden können. Es besteht aber auch die Möglichkeit den Seiteninhalt “Teaser” bereits mit Links (ein bis drei Links) zu erstellen. Dazu stehen die Seiteninhalte “Teaser mit Bild und Verweis” zur Verfügung (siehe Punk 5 in diesem Abschnitt).
Symbol | Aktion | ||
---|---|---|---|
1 | Seite öffnen | ||
2 |
| Seiteninhalte | |
3 |
| Seite erstellen & verknüpfen | |
4 |
| Content-Klassen Ordner “Inhalts - Templates” auswählen Das Bildschirmfoto bildet eine allgemeine Darstellung aller Content-Klassen Ordner ab. Kann ggf. abweichen. | |
5 |
| Content-Klasse “Teaser” auswählen
Das Bildschirmfoto bildet eine allgemeine Darstellung von Content-Klassen ab. Kann ggf. abweichen. | |
6 | Es erscheint ein Dialogfenster mit einem aus der Content-Klasse generierten Seitennamen, der mit der späteren Überschrift des neuen Seiteninhalts belegt werden sollte. | ||
7 | Mit “OK” bestätigen | ||
8 | Darstellung nach Erstellung “Teaser” Die Abbildung zeigt das Beispiel ohne Links. Diese können später manuell hinzugefügt werden. Siehe dazu auch Kapitel Linkliste. |
3.1.1 Bearbeiten des Seiteninhalts “Teaser”
Schrittweise Erläuterung für das Bearbeiten eines neuen Seiteninhalts basierend auf der CMS-Vorlage “ Teaser”.
3.1.2 Schnellbearbeitung - Inhalte des Teasers
Symbol | Aktion | ||
---|---|---|---|
1 |
| Schnellbearbeitung | |
2 |
| Elemente im Formular bearbeiten
| |
3 |
| Darstellung nach Bearbeiten der Inhalte |
4. Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Frage | Antwort |
---|---|
Warum wird der Link zum Teaser nicht angezeigt? | Der Linkname und die Überschrift ist im aktuellen Styleguide identisch. Zur Verbesserung der BITV der Link ausgeblendet. |