Published — v. 74
/
Inhaltsslider

Inhaltsslider

Inhaltsslider

 

Überblick

Name

contentclass-snippet.gifSlider

Ordner

folderopen.gif Erweiterungs- und Sonder - Templates

Styleguide

Inhalts-Slider - Styleguide 2.0 - sachsen.de

 


1. Einleitung

Ein Slider ist ein Seiteninhalt bei dem einzelne Inhalte automatisch in einem zeitlichen Rhythmus wechseln oder auch manuell ausgewählt oder angehalten werden können. Ein Slider zeigt verschiedene bildhafte Beiträge mit Texten an und kann bewusst die Aufmerksamkeit eines Besuchers auf sich ziehen und bietet somit einen Einstieg in bestimmte Themen der Webseite. Inhaltlich stehen verschieden Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung. So können z. B. Bilder mit Text und/oder auch Videos mit und ohne Text eingebunden werden.

 

2. Verschiedene Darstellungsmöglichkeiten

Darstellung_1.png

2.1 Slider mit Bild und Text

In der Abbildung ist ein Beitrag als Slide Bild und Text dargestellt. Je nach Seitenaufteilung (mit oder ohne Marginalspalte), variiert die Breite der Darstellung. In der Beispielabbildung ist die Seitenaufteilung “Navigation-Inhalt Marginalspalte” (mit Marginalspalte) gewählt.

 

Darstellung_2.png

2.2 Slider mit Video (ohne Text)

Die Inhalte des Sliders können den Bedürfnissen entsprechend angepasst und ausgewählt werden. Es stehen vier Vorlagen dafür zur Verfügung.


 

Siehe dazu auch Abschnitt 3.3 Slides

2.3 Slider mit Video und Text

Die Vorlage “Video mit Text” eignet sich auch als Teaser für bestimmte Themen der gesamten Seite und ist ein beliebtes Mittel bei der Gestaltung.


 

2.4 Slider mit Bild (ohne Text)

Im Slider kann auch nur ein einzelnes Bild eingebunden werden und kann als gestalterisches Mittel zur Einleitung der gesamten Seite dienen.



2.1 Slider mit Bild und Text

In der Abbildung ist ein Beitrag als Slide Bild und Text dargestellt. Je nach Seitenaufteilung (mit oder ohne Marginalspalte), variiert die Breite der Darstellung. In der Beispielabbildung ist die Seitenaufteilung “Navigation-Inhalt Marginalspalte” (mit Marginalspalte) gewählt.

 

2.2 Slider mit Video (ohne Text)

Die Inhalte des Sliders können den Bedürfnissen entsprechend angepasst und ausgewählt werden. Es stehen vier Vorlagen dafür zur Verfügung.


 

2.3 Slider mit Video und Text

Die Vorlage “Video mit Text” eignet sich auch als Teaser für bestimmte Themen der gesamten Seite und ist ein beliebtes Mittel bei der Gestaltung.


 

2.4 Slider mit Bild (ohne Text)

Im Slider kann auch nur ein einzelnes Bild eingebunden werden und kann als gestalterisches Mittel zur Einleitung der gesamten Seite dienen.




 

3.1 Erstellen des Seiteninhalts “Slider”

Schrittweise Erläuterung für die Erstellung eines neuen Seiteninhalts basierend auf der CMS-Vorlage “Slider”.

 

Aktion

Vorschau im CMS

 

Aktion

Vorschau im CMS

1

 

Seite öffnen

2

 

Seiteninhalte

3

 

Seite erstellen & verknüpfen

4

 

Content-Klassen Ordner “Erweiterungs- und Sonder - Templates” auswählen

5

 

 

Content-Klasse “Slider” auswählen

 

6

 

Es erscheint ein Dialogfenster mit einem aus der Content-Klasse generierten Seitennamen, der mit der späteren Überschrift des neuen Seiteninhalts belegt werden sollte.
Diese Überschrift wird nicht auf der erstellten Seite angezeigt. Sie dient als CMS-interne Überschrift.

7

 

Mit “OK” bestätigen

8

 

Darstellung nach Erstellung “Slider”.

 

3.2 Bearbeiten des Seiteninhalts “Slider”

 

Bezeichnung

Beschreibung

Bezeichnung

Beschreibung

icon_reddot_openpage (1).png Slider öffnen

Seiteninhalt zur Bearbeitung öffnen

icon_reddot_closepage (1).png Slider schließen

Bearbeitung beenden

icon_reddot (1).png Einstellungen

einstellen ob Slider automatisch sliden soll oder nicht

icon_reddot_multilink.png Slides

einzelne Slides sortieren oder entfernen

Die schrittweisen Erläuterungen der einzelnen Schritte werden in den Kapiteln 7.7 Sortieren von Seiteninhalten und 7.8 Entfernen von Seiteninhalten erklärt.

add.png Neuer Eintrag

einzelne Slides hinzufügen

Die schrittweise Erläuterung der einzelnen Schritte wird im Kapitel Inhaltsslider im Abschnitt 3.3.1 Slide hinzufügen - Neuer Eintrag erklärt.

 

 

3.3 Slides

3.3.1 Slide hinzufügen - Neuer Eintrag

In diesem Abschnitt wird erklärt, wie ein Slide hinzugefügt werden kann. Je nach gewünschter Anzahl an Slides (empfohlen maximal 6) müssen diese Schritte wiederholt werden.

Symbol

Aktion

 

Symbol

Aktion

 

1

Neuer Eintrag

2

  • Es öffnet sich ein neues Fenster, mit den verschiedene zur Auswahl stehenden Slides:

    • Video mit Text

    • Video ohne Text

    • aus anderem Projekt

    • Bild mit Text

    • Bild ohne Text

  • mit “Anlegen” bestätigen

(Im Beispiel wurde “Slide Video und Text” gewählt)

 

3

 

Darstellung nach Erstellung eines “Slide

Die Abbildung zeigt das Beispiel “Slide Video und Text”

 

3.3.2 Slides bearbeiten

3.3.2.1 Slide Video und Text

Schrittweise Erläuterung für das Bearbeiten eines neuen Seiteninhalts basierend auf der CMS-Vorlage “contentclass-snippet.gif Slide Video und Text”.

Darstellung nach Erstellen des Slide. Der Seiteninhalt ist zur Bearbeitung bereits geöffnet.

 

Bezeichnung

Beschreibung

Bezeichnung

Beschreibung

icon_reddot_closepage (1).pngSlide Video und Text schließen

Bearbeitung beenden

icon_reddot (1).pngSeite für andere Projekte freigeben

Siehe dazu Kapitel 7.9 Projektfremde Seite einbinden

edit.gif Slide-Darstellung

Ändert das Layout des Slide.

Die einzelnen Schritte werden im Abschnitt 3.3.3 Slide-Darstellung erklärt.

icon_reddot.png Überschriften

Einfügen einer Überschrift - dies ist optional.

icon_reddot.png Video-Titel

BARRIEREFRREIHEIT

Titel (Überschrift) Video

icon_reddot_obligatory.png YouTube Video

Auswahl eines YouTube Videos

Videos werden in der Regel im zentralen YouTube-Kanal des Freistaates Sachsen hochgeladen und von dort aus auf den Webseiten des Freistaates Sachsen eingebettet.
Es gibt verschieden Möglichkeiten ein Video auszuwählen. Die einzelnen Schritte sind im Kapitel YouTube-Video/Stream - Abschnitt 3.2.1 Videoauswahl erklärt.

icon_reddot.png Vorschaubild

Beim Aufrufen einer Seite werden Videos zwar angezeigt, starten aber nicht von selbst. Für das Abspielen von integrierten Youtube-Videos muss der Nutzer vorher den Datenschutzhinweis akzeptieren. Dazu wird vorab ein gestaltetes Vorschaubild für jedes Video angezeigt (Standardeinstellung im CMS).
Bei Bedarf kann das Vorschaubild auch ersetzt werden. Dabei ist das YouTube Logo sowie der Play-Button im Vorschaubild zu platzieren. Die entsprechenden Icons können hier heruntergeladen werden → YouTube-Logo und Play-Button zum Download.

Hinweis.png Wie bearbeite ich Alt-texte, Bild-Titel und Bild-Rechte?

Siehe dazu Kapitel Bild und Asset-Attribute

icon_reddot (1).png Transkript

inhaltliche Beschreibung des Videos in Textform.

icon_reddot (1).png Text

Inhaltsbearbeitung des Slide mit Hilfe des Text-Editor. Hier können die Inhalte (z.Bsp. Texte, Tabellen und/oder Grafiken) platziert werden. Das Arbeiten mit dem Text-Editor wird im Abschnitt “Text bearbeiten - Der Texteditor” beschrieben.

icon_reddot (1).png Linkname

Name / Bezeichnung des Links

link.png Linkziel

Seite auf die verlinkt werden soll (interne oder externe Seite)

Darstellung nach Bearbeiten des Slide.

Darstellung nach Bearbeiten des Slide in der Seitenvorschau.

 

3.3.2.2 Slide Bild und Text

Schrittweise Erläuterung für das Bearbeiten eines neuen Seiteninhalts basierend auf der CMS-Vorlage “contentclass-snippet.gif Slide Bild und Text”.

Ansicht nach erstellen des Slide aus der Vorlage “Slide Bild und Text”. Der Seiteninhalt ist zur Bearbeitung der bereits geöffnet.

 

 

 

Bezeichnung

Beschreibung

Bezeichnung

Beschreibung

icon_reddot_closepage (1).png Slide Bild und Text schließen

Bearbeitung beenden

icon_reddot (1).png Slide für andere Projekte freigeben

Siehe dazu Kapitel 7.9 Projektfremde Seite einbinden

edit.gif Slide-Darstellung

das Layout dieses Slide ändern.

Die einzelnen Schritte werden im Abschnitt 3.3.3 Slide-Darstellung erklärt.

icon_reddot.png Überschriften

Einfügen einer Überschrift - dies ist optional.

icon_reddot_obligatory.png Bild

Einfügen eines Bildes. Die Auswahl eines Bildes erfolgt über den Asset Manager.

Siehe dazu Kapitel 8. »Asset-Manager« - Die Bild-und PDF-Verwaltung des zCMS

Hinweis.png Wie bearbeite ich Alt-texte, Bild-Titel und Bild-Rechte?

Siehe dazu Kapitel Bild und Asset-Attribute

icon_reddot (1).png Text

Inhaltsbearbeitung des Slide mit Hilfe des Text-Editor. Hier können die Inhalte (z.Bsp. Texte, Tabellen und/oder Grafiken) platziert werden. Das Arbeiten mit dem Text-Editor wird im Abschnitt “Text bearbeiten - Der Texteditor” beschrieben.

icon_reddot (1).png Linkname

Name / Bezeichnung des Links

link.png Linkziel

Seite auf die verlinkt werden soll (interne oder externe Seite)

Darstellung nach Bearbeiten des Slide

Darstellung nach Bearbeiten Slide in der Seitenvorschau.

 

3.3.3 Slide-Darstellung

In diesem Abschnitt wird erklärt, wie nachträglich das Layout eines bereits bestehenden Slide geändert werden kann. Über die Option “Slide-Darstellung”, können Änderungen vorgenommen werden, ohne den Slide zu entfernen und durch einen neuen zu ersetzen. In der nachfolgenden Erklärung wird als Beispiel das Layout des Slide “Slide Bild” in “Slide Bild und Text” geändert.

Symbol

Aktion

 

Symbol

Aktion

 

1

Slide-Darstellung

2

  • Auswahl des Layout

    • zur Auswahl stehen folgende Content-Klassen zur Verfügung:

      • Video mit Text

      • Video ohne Text

      • aus anderem Projekt

      • Bild mit Text

      • Bild ohne Text

(im Beispiel wurde “Bild mit Text” gewählt)

  • Mit “Speichern” bestätigen

 

3

 

Darstellung nach Änderung des Layout.

 


 

3.3.4 Slides sortieren

In diesem Abschnitt wird erklärt, wie einzelne Seiteninhalte sortiert werden können. Da dieser Bearbeitungsschritt bei vielen Seiteninhalten gleich ist, ist die detaillierte Beschreibung im Kapitel 7.7 Sortieren von Seiteninhalten zu finden.

Symbol

Aktion

 

Symbol

Aktion

 

1

Slides

2

Die weiteren Bearbeitungsschritte sind im Kapitel 7.7 Sortieren von Seiteninhalten ab Punkt 2 beschrieben.

 

3.3.5 Slides entfernen

In diesem Abschnitt wird erklärt, wie einzelne Seiteninhalte entfernt werden können. Da dieser Bearbeitungsschritt bei vielen Seiteninhalten gleich ist, ist die detaillierte Beschreibung im Kapitel 7.8 Entfernen von Seiteninhalten zu finden.

Symbol

Aktion

 

Symbol

Aktion

 

1

Slides

2

Die weiteren Bearbeitungsschritte sind im Kapitel 7.8 Entfernen von Seiteninhalten ab Punkt 2 beschrieben.

 


 

Frage

Antwort

Frage

Antwort