Bildergalerie
Bildergalerie
Überblick
Name |
|
---|---|
Ordner |
|
Styleguide |
Inhaltsverzeichnis
- 1 Bildergalerie
- 1.1 1. Einleitung
- 1.2 2. Verschiedene Darstellungsmöglichkeiten
- 1.3 3. Verwendung im SmartEdit
- 1.3.1 3.1 Erstellen des Seiteninhalts “Bildergalerie”
- 1.3.2 3.2 Bearbeiten des Seiteninhalts “Bildergalerie”
- 1.3.2.1 3.2.1 Bildergalerie - Manager
- 1.3.2.1.1 3.2.1.1 Assetmanager
- 1.3.2.1.2 3.2.1.2 Multi Upload
- 1.3.2.1.3 3.2.1.3 Bearbeiten / Sortieren / Entfernen
- 1.3.2.2 3.2.2 Verwendung einer externen Bilderquelle
- 1.3.2.1 3.2.1 Bildergalerie - Manager
- 1.4 4. Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Einleitung
Galerien sind ein beliebtes Mittel, um gleich mehrere Bilder übersichtlich in seine Website zu integrieren. Bilder ergänzen oftmals den textlichen Inhalt einer Website und sind leichter zu erfassen und sprechen den Nutzer emotionaler an. Eine Zusammenstellung von Fotos in Form einer Bildergalerie kann im Inhaltsbereich verwendet werden. Die Auswahl der Bilder erfolgt dabei themenbezogen. Die Darstellung der Bilder erfolgt in Kacheln, die sich automatisch innerhalb der verfügbaren Breite positionieren und verteilen.
2. Verschiedene Darstellungsmöglichkeiten
2.1 Bildergalerie als einzelner Seiteninhalt
Je nach Seitenaufteilung (mit oder ohne Marginalspalte), variiert die Breite der Darstellung und somit auch das Layout der Bildergalerie.
In der Beispielabbildung ist die Seitenaufteilung “Navigation-Inhalt breit” (ohne Marginalspalte) gewählt.
Siehe dazu Kapitel 7.6 Marginalinhalte in der Marginalspalte und Kapitel Auswahl der Seitenaufteilung
2.2 Bildergalerie als Seiteninhalt mit Marginalspalte
Je nach Seitenaufteilung (mit oder ohne Marginalspalte), variiert die Breite der Darstellung und somit auch das Layout der Bildergalerie. In der Beispielabbildung ist die Seitenaufteilung “Navigation-Inhalt Marginalspalte” (mit Marginalspalte) gewählt.
Siehe dazu Kapitel 7.6 Marginalinhalte in der Marginalspalte und Kapitel Auswahl der Seitenaufteilung
2.3 Bildergalerie als Akkordeoneintrag
Die Bildergalerie eignet sich auch als Akkordeoneintrag. Die Galerie ist dann erst sichtbar, wenn das Akkordeon geöffnet wird. Je nach Seitenaufteilung (mit oder ohne Marginalspalte), variiert die Breite der Darstellung und somit auch das Layout der Bildergalerie. In der Beispielabbildung ist die Seitenaufteilung “Navigation-Inhalt breit” (ohne Marginalspalte) gewählt.
3.1 Erstellen des Seiteninhalts “Bildergalerie”
Schrittweise Erläuterung für die Erstellung eines neuen Seiteninhalts basierend auf der CMS-Vorlage “ Bildergalerie”.
| Aktion | Vorschau im CMS | |
---|---|---|---|
1 |
| Seite öffnen | |
2 |
| Seiteninhalte | |
3 |
| Seite erstellen & verknüpfen | |
4 |
| Content-Klassen Ordner “Inhalts - Templates” auswählen | |
5 |
| Content-Klasse “Bildergalerie” auswählen | |
6 |
| Es erscheint ein Dialogfenster mit einem aus der Content-Klasse generierten Seitennamen, der mit der späteren Überschrift des neuen Seiteninhalts belegt werden sollte. | |
7 |
| Mit “OK” bestätigen | |
8 |
| Darstellung nach Erstellung “Bildergalerie”. |
3.2 Bearbeiten des Seiteninhalts “Bildergalerie”
Bezeichnung | Beschreibung |
---|---|
| Seiteninhalt zur Bearbeitung öffnen |
| Bearbeitung beenden |
| Einfügen einer Überschrift (optional). |
| Eine eigene Bildergalerie erstellen oder eine Bildergalerie aus einer anderen (externen) Quelle als Auszug verwenden. Im CMS ist die Option “neue Galerie erstellen” vorkonfiguriert. Es wird eine Bildergalerie erstellt, in der die Bilder manuell hinzugefügt werden können. Wie Bilder hinzugefügt werden können, ist im Abschnitt 3.2.1 Bildergalerie-Manager beschrieben. Wie eine Bildergalerie als Auszug aus einer anderen (externen) Quelle verwendet werden kann, ist im Abschnitt 3.2.2 Verwendung einer externen Bilderquelle beschrieben. |
| Hinzufügen, bearbeiten, sortieren und/oder entfernen von Bildern in der Bildergalerie. Die einzelnen Schritte werden im Abschnitt 3.2.1 Bildgalerie-Manager erklärt. |
| Verlinkung auf eine interne oder externe Seite. |
3.2.1 Bildergalerie - Manager
Der Bildergalerie-Manager wurde zur Erleichterung zum Erstellen von Galerien im ZCMS entwickelt.
In diesem Abschnitt wird schrittweise erklärt, wie Bilder der Bildergalerie hinzugefügt, bearbeitet, sortiert und/oder auch wieder entfernt werden können.
Symbol | Aktion |
| |
---|---|---|---|
1 |
| Bildergalerie-Manager | |
2 |
| Der Bildergalerie-Manager öffnet sich in einem neuen Fenster
| |
3 |
| Bild/Bilder hinzufügen
|
3.2.1.1 Assetmanager
Symbol | Aktion |
| |
---|---|---|---|
1 |
| Aus dem Assetmanager auswählen | |
2 |
|
| |
3 |
| Darstellung im Bildergalerie-Manager nach Auswahl der einzelnen Bilder
| |
4 |
| Darstellung im SmartEdit
|
3.2.1.2 Multi Upload
Symbol | Aktion |
| |
---|---|---|---|
1 |
| Datei von lokaler Festplatte hochladen | |
2 |
| Zielordner wählen
| |
3 |
| Dateien/Bilder hinzufügen
ODER
| |
4 |
| Hochladen der Dateien/Bilder
| |
5 |
| Darstellung im Bildergalerie-Manager nach Auswahl der Bilder
| |
6 |
| Darstellung im SmartEdit
|
3.2.1.3 Bearbeiten / Sortieren / Entfernen
Symbol | Aktion |
| |
---|---|---|---|
1 |
| Schnellbearbeitung-Modus öffnen/schließen | |
2 |
| Bildattribute bearbeiten
| |
3 |
| ||
4 |
|
|
3.2.2 Verwendung einer externen Bilderquelle
Möchte man anstelle einer eigens erstellten Bildergalerie eine Galerie aus einer anderen Seite einbinden, so ist dies über diese Option möglich. Die Bildergalerie wird als ein Auszug aus der eigentlichen Seite, auf der sich die Galerie befindet, dargestellt. Die einzelnen Bilder können wie gewohnt in der Detailansicht betrachtet werden. Auf die Quellseite kann dann z. Bsp. per Link verwiesen werden.
Symbol | Aktion |
| |
---|---|---|---|
1 |
| Bilderquelle | |
2 |
| Auswahl der Bilderquelle
| |
3 |
| Darstellung nach Auswahl “andere Bildergalerie als Auszug laden” | |
4 | Externe Quelle | ||
5 |
| Ziel-URL eingeben
| |
6 |
| Darstellung im SmartEdit
|
Frage | Antwort |
---|---|
Gibt es eine minimale und maximale Anzahl an Bildern in der Bildergalerie? | Nein. Allerdings wird empfohlen für eine Galerie mind. 4 Bilder zu verwenden |
Kann das Layout der Bildergalerie verändert werden? | Das Layout der Bildergalerie wird doch folgende Faktoren automatisch erstellt:
|
Die externe Bildergalerie wird nicht geladen, woran liegt das? | Grundsätzlich kann innerhalb des Styleguide jede externe Bildergalerie geladen werden die allgemein im Internet aufrufbar ist und auf der E-Government-Plattform gehostet wird. Sofern Ihre Webseite auf einem anderen Webserver gehostet wird wenden Sie sich bitte bei Problemen an den SID Servicedesk. |
|
|
|
|