Quellcode Anzeige
Quellcode Anzeige
Überblick
Name | Quellcode Anzeige |
---|---|
Ordner | Inhalts - Templates |
Styleguide |
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
Der Seiteninhalt “Quellcode Anzeige” dient lediglich zur einfachen Darstellung von Quellcode oder auch Quelltext genannt. Der Code für sich hat keine Auswirkung auf den oder die Seiteninhalte einer Webseite, wie z. Bsp. der Seiteninhalt “Eingebetter eigener Code”. Häufig wird dies unter Entwicklern von Webseiten oder Webanwendungen genutzt, um anhand des Quellcodes bestimmte Bereiche zu dokumentieren oder auch um Erklärungen zu spezifischen Inhalten eines Quellcodes zu geben und zu beschreiben. So können sich Entwickler und Programmierer untereinander austauschen und z. Bsp. Änderungen an bestimmten Codes dokumentieren. In der allgemeinen Praxis für Redakteure findet dieser Seiteninhalt aber eher selten Anwendung.
2. Verschiedene Darstellungsmöglichkeiten
Der Seiteninhalt “Quellcode Anzeige” erfüllt, wie in der Einleitung bereits beschrieben, einen bestimmten und spezifischen Zweck und lässt sich nur als einfacher Seiteninhalt innerhalb einer Seite darstellen. Eine Integration in andere Seiteninhalte, wie z. Bsp. Akkordeon oder Boxenbereich ist nicht möglich. Die verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten sind daher beschränkt.
2.1 Quellcode Anzeige als einzelner Seiteninhalt
Darstellung der Quellcode Anzeige mit einer Überschrift und einem beispielhaften Beschreibungstext.
Je nach Seitenaufteilung (mit oder ohne Marginalspalte), variiert die Breite der Darstellung.
In der Beispielabbildung ist die Seitenaufteilung “Navigation-Inhalt breit” (ohne Marginalspalte) gewählt.
Siehe dazu Kapitel 7.6 Marginalinhalte in der Marginalspalte und Kapitel Auswahl der Seitenaufteilung.
2.2 Quellcode Anzeige als einzelner Seiteninhalt mit Marginalspalte
Darstellung der Quellcode Anzeige mit einer Überschrift und einem beispielhaften Beschreibungstext.
Je nach Seitenaufteilung (mit oder ohne Marginalspalte), variiert die Breite der Darstellung. In der Beispielabbildung ist die Seitenaufteilung “Navigation-Inhalt-Marginalspalte” gewählt.
Siehe dazu Kapitel 7.6 Marginalinhalte in der Marginalspalte und Kapitel Auswahl der Seitenaufteilung.
3.1 Erstellen des Seiteninhalts “Quellcode Anzeige”
Schrittweise Erläuterung für die Erstellung eines neuen Seiteninhalts basierend auf der CMS-Vorlage “ Quellcode Anzeige”.
| Aktion | Vorschau im CMS | |
---|---|---|---|
1 |
| Seite öffnen | |
2 |
| Seiteninhalte | |
3 |
| Seite erstellen & verknüpfen | |
4 |
| Content-Klassen Ordner “Inhalts - Templates” auswählen | |
5 |
| Content-Klasse “Quellcode Anzeige” auswählen | |
6 |
| Es erscheint ein Dialogfenster mit einem aus der Content-Klasse generierten Seitennamen, der mit der späteren Überschrift des neuen Seiteinhalts belegt werden sollte. | |
7 |
| Mit “OK” bestätigen | |
8 |
| Darstellung nach Erstellung “Quellcode Anzeige”.
|
3.2 Bearbeiten des Seiteninhalts “Quellcode Anzeige”
Bezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Quellcode Anzeige öffnen | Seiteninhalt zur Bearbeitung öffnen |
Quellcode Anzeige schließen | Bearbeitung beenden |
Überschrift | Einfügen einer Überschrift (optional) |
Text | Einfügen eines Textes oberhalb der Quellcode Anzeige (optional) |
Programmiersprache | Auswahl der dargestellten Programmiersprache (js, html, css) |
Code | Einfügen des entsprechend Quellcodes. Die schrittweise Erläuterung der einzelnen Schritte wird im Abschnitt 3.2.1 Code einfügen erklärt. |
Zeilen | Markieren von bestimmten Zeilen. Die schrittweise Erläuterung der einzelnen Schritte wird im Abschnitt 3.2.2 Zeilen bearbeiten / markieren erklärt. |
3.2.1 Code einfügen
Symbol | Aktion | Vorschau im CMS | |
---|---|---|---|
1 |
| Code | |
2 |
| Eingabe des Quellcodes
| |
3 |
| Darstellung nach Einfügen des Codes |
3.2.2 Zeilen bearbeiten / markieren
Symbol | Aktion | Vorschau im CMS | |
---|---|---|---|
1 |
| Zeilen | |
2 |
| Hinzugefügte Zeilen
Entfernte Zeilen
| |
3 |
| Darstellung nach Bearbeitung
|
Frage | Antwort |
---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|