Published — v. 22
/
GeoBAK-Karte

GeoBAK-Karte

GeoBAK-Karte

 

Überblick

Name

contentclass-snippet.gifGeoBAK-Karte

Ordner

folderopen.gifInhalts - Templates

Styleguide

https://www.styleguide.sachsen.de/geobak-karte-4791.html

 


1. Einleitung

Der Seiteninhalt GeoBAK-Karte dient der Einbindung einer Karte mit einem markierten Punkt (Adresse). Die GeoBak-Karte wird hierbei nicht direkt in die Seite eingebunden, sondern über einen IFrame, welcher automatisch in dem Seiteninhalt erzeugt wird. Das Verwenden einer Karte, kann die Nutzererfahrung (UX) von Besuchern der Seite verbessern und das Inhalts-Angebot bereichern.

 

2. Verschiedene Darstellungsmöglichkeiten

Darstellun_einzel.png

2.1 GeoBAK-Karte als einzelner Seiteninhalt

Je nach Seitenaufteilung (mit oder ohne Marginalspalte), variiert die Breite der Darstellung.
In der Beispielabbildung ist die Seitenaufteilung “Navigation-Inhalt-Marginalspalte” (mit Marginalspalte) gewählt.

 

Siehe dazu Kapitel Auswahl der Seitenaufteilung

Darstellun_marginal.png

2.2 GeoBAK-Karte in der Marginalspalte

Ist die Seite in ein 3-spaltiges Layout aufgeteilt, kann die GeoBAK-Karte auch in der Marginalspalte verwendet werden. In der Beispielabbildung ist die Seitenaufteilung “Navigation-Inhalt-Marginalspalte” (mit Marginalspalte) gewählt.

 

2.3 GeoBAK-Karte als Akkordeoneintrag

Ist der zur Verfügung stehende Platz auf einer Seite begrenzt, kann die Karte auch als Eintrag in einem Akkordeon platziert werden. In der Beispielabbildung ist das Akkordeon bereits aufgeklappt.

 

 


 

3.1 Erstellen des Seiteninhalts “GeoBAK-Karte”

Schrittweise Erläuterung für die Erstellung eines neuen Seiteninhalts basierend auf der CMS-Vorlage “contentclass-snippet.gifGeoBAK-Karte

Symbol

Aktion

 

Symbol

Aktion

 

1

 

Seite öffnen

2

Seiteninhalte

3

Seite erstellen & verknüpfen

4

 

Content-Klassen Ordner “Inhalts - Templates” auswählen

5

 

Content-Klasse “GeoBAK-Karte” auswählen

 

6

 

Es erscheint ein Dialogfenster mit einem aus der Content-Klasse generierten Seitennamen, der mit der späteren Überschrift des neuen Seiteninhalts belegt werden sollte.
Diese Überschrift wird nicht auf der erstellten Seite angezeigt. Sie dient als CMS-interne Überschrift.

7

 

Mit “OK” bestätigen

8

 

Darstellung nach Erstellung “GeoBAK-Karte

 

 

3.1.1 Bearbeiten des Seiteninhalts “GeoBAK-Karte”

Schrittweise Erläuterung für das Bearbeiten eines neuen Seiteninhalts basierend auf der CMS-Vorlage “contentclass-snippet.gif GeoBAK-Karte”.

Darstellung nach Erstellen der “GeoBAK-Karte”. Der Seiteninhalt ist zur Bearbeitung geöffnet. Eine Überschrift und Kurzbeschreibung wurde im Beispiel bereits hinzugefügt.

 

 

 

Bezeichnung

Beschreibung

Bezeichnung

Beschreibung

icon_reddot_openpage (1).png GeoBAK-Karte öffnen

Seiteninhalt zur Bearbeitung öffnen

icon_reddot_closepage (1).png GeoBAK-Karte schließen

Bearbeitung beenden

icon_reddot.png Überschrift

Einfügen einer Überschrift (optional)

icon_reddot.png Kurzbeschreibung

einleitender Text für kurze Beschreibung des Inhalts (optional)

icon_reddot.png App-Name

Name der App (optional). Dieser Name wird nicht dargestellt, sondern dient der Identifizierung in der URL.

icon_reddot.png Für besondere Aktions-/Event-Karten ohne feste Adressen, geben Sie bitte hier die URL ein.

siehe dazu Abschnitt 3.1.3 Aktions-/Event-Karten

icon_reddot.png Adresse

Eingabe der auf der Karte anzuzeigende Adresse, siehe Abschnitt. Siehe dazu Abschnitt 3.1.2 Adresse.

 

3.1.2 Adresse

Symbol

Aktion

 

Symbol

Aktion

 

1

Adresse

2

Eingabe der Adresse (für eine detaillierte Darstellung auf der angezeigten Karte, ist eine vollständige Angabe aller Daten notwendig).

  • es ist zu beachten, dass “ß” durch “ss” zu ersetzen ist

  • mit “OK” bestätigen

 

3

Darstellung im SmartEdit nach Eingabe der Adresse

4

 

Darstellung in der Seitenvorschau

 

3.1.3 Aktions-/Event-Karten

Soll für besondere Events oder bestimmte Aktionen eine individuelle Karte verwendet werden, kann das über diesen Weg gemacht werden. Dafür benötigt man die bestimmte URL dieser Karte, um sie entsprechend einbinden zu können. Die URL der Karte wird dem Redakteur von GeoSN (https://www.geosn.sachsen.de/ ) zur Verfügung gestellt.

Symbol

Aktion

 

Symbol

Aktion

 

1

Für besondere Aktions-/Event-Karten ohne feste Adressen, geben Sie bitte hier die URL ein.

2

Eingabe der URL des Events

  • die URL für bestimmte Karten können von GeoSN bezogen werden. Für Fragen diesbezüglich kann sich an die Onlineredaktion gewendet werden.

  • im Beispiel wurde die URL für Events zum Tag der deutschen Einheit verwendet.

  • mit “OK” bestätigen

3

Darstellung in der Seitenvorschau

 


 

Frage

Antwort

Frage

Antwort